1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Rabenau

Vakanz an der Vereinsspitze

Erstellt:

Von: Volker Heller

Kommentare

age_vh_kessel_5873_28032_4c
Ehrungen beim TV Kesselbach mit dem Vorsitzenden Manfred Dietzler (hinten links). © Volker Heller

Rabenau (vh). Vereinsvorsitzender Manfred Dietzler führte den TV Kesselbach 15 Jahre lang. Im Alter von 70 Jahren schon wollte er zurücktreten. Die 70 hat er indes überschritten und anlässlich der Jahreshauptversammlung den Sack endgültig zugemacht. Die Versammlung wählte ihn zum Beisitzer. Das Amt des Vorsitzenden ist nun vakant.

Weitere Ämter: 2. Vorsitzender und 1. Schriftführer Markus Eichmann, 1. Rechnerin Denise Ulrich, 2. Rechnerin Ute Ulrich, Jugendleiter Ludwig Wießner, Fußballabteilungsleiter Peter Reif, Tischtennisabteilungsleiter Thomas Maus, Abteilungsleiterin Turnen/Leichtathletik sowie Gymnastik, Aerobic/Tanz Conny Rachner, Fußballabteilungsleiter Alte Herren Marco Schomber, Abteilungsleiter Spielmannszug Egon Becker, Beisitzer Udo Krug und der bisherige Vorsitzende.

In seinem Jahresbericht vermerkte Dietzler, dass Corona nicht vorbei, aber Sport überhaupt wieder möglich sei. Der Spielmannszug, wegen Corona lange untätig, habe zur goldenen Hochzeit bei Irmgard und Heinz-Georg Jäger wieder einmal musiziert. Die Freitagssportgruppe könne wunschgemäß in das Dorfgemeinschaftshaus Kesselbach wechseln.

Firma Diehl habe die Bäume um den Sportplatz eingekürzt, somit die Flutlichtlampen frei gestellt. Der Landessportbund habe einen Zuschuss über 730 Euro gewährt. Jetzt müssten noch sehr viele Äste entsorgt werden. Für das Vereinsheim wurden zusammen mit Firma Wagner und der Brauerei zwei Kühlschränke mit Glastüren organisiert. Für die Benutzung ist eine Spende in Höhe von 20 Euro pro Stück vorgesehen.

Beim Minigolfturnier in Londorf erreichte das Team des TVK den ersten Platz. Am autofreien Sonntag hätten viele Kinder und Erwachsene die 22 Kisten beim Stapeln auf zehn Meter Höhe bezwingen wollen.

In diesem Jahr stehen folgende Termine an: Sonnenwendfeier mit Livemusik am 24. Juni, autofreier Sonntag am 27. August.

Vereinsehrungen: 25 Jahre sind Claudia Flack, Pia Hamel, Markus Lenhard und Nicole Rabenau dabei; 40 Jahre Silke Jung, Thomas Krämer, Peter Maus, Heike Reinhardt, Cornelia Schmidt und Martina Wissig; 50 Jahre Erich Becker, Hiltrud Maikranz, Heinz Schmidt und Bruno Stein; 60 Jahre Doris Köhler, Wilma Lindenstruth und Ernst-Dieter Wießner. Seit 65 Jahren sind Gertrud Dietzler und Armin Köhler im Verein, seit 70 Jahren Waltraud Köhler und Werner Klein.

Auch interessant

Kommentare