Timothy Müller neuer Vorsitzender

Rabenau (vh). Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geilshausen wählte im Dorfgemeinschaftshaus mit Timothy Müller einen neuen Vorsitzenden. Sein Amtsvorgänger Nikolas Kriep stand nicht mehr zur Verfügung und ist als zusätzlicher Beisitzer in die zweite Reihe zurückgetreten. Der übrige Vorstand wurde komplett bestätigt: 2. Vorsitzender Julian Finze, Schriftführer Tobias Frischholz, stellv.
Schriftführer Patrick Horst, Rechner Jannis Groh, stellv. Rechner Janek Kaufmann, Beisitzer Mario Böger.
Wehrführer Viktor Wundersee berichtete der Versammlung von 35 Alarmierungen, die sich in 20 Hilfeleistungen, elf Brände und vier Fehlalarme gliederten. Zudem wurden noch zwei Laternenumzüge abgesichert. Die Einsatzabteilung besteht aus fünf Frauen und 35 Männern. 2022 wurden 19 Unterrichte oder Übungen angeboten. Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene wurden besucht. Wundersee teilte mit, bis zum 30. Juni dieses Jahres müsse definitiv mit dem Bau des neuen Gerätehauses angefangen werden da sonst die zugesagten Fördermittel des Landes Hessen verloren gingen. Die Einweihung werde er sodann nicht mehr in seiner Funktion erleben, da im April 2024 nach 20 Jahren seine Zeit als Wehrführer ende. Dann solle jemand aus der jüngeren Generation diese Funktion übernehmen.
Jugendwart Jannis Groh teilte mit, dass am Jahresende 2022 sechs Mädchen und vier Jungen in der Jugendfeuerwehr teilnahmen. Die Minifeuerwehr besteht aus sechs Mädchen und zehn Jungen. An einer Brandsimulationsanlage der Firma Dörr löschten die Kinder einen kleinen Brand. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten alle Rabenauer Miniwehren wieder das Tatze-Abzeichen erwerben.
Bei den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft wurde Siegfried Henkel zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Reinhold Krug und Emil Luft sind 70 Jahre dabei, Klaus Schomber und Wilfried Schönhals 50 Jahre im Verein. Vier Jahrzehnte haben Georg Meurer, Peter Nietsch und Alfred Oehler auf ihren Urkunden stehen. Jörg Schönberg ist 25 Jahre Mitglied.