Tannenzapfen-Weitwurf und mehr

Rabenau (tb). Zweimal bereits hat die Corona-Pandemie die Absage der Rabenauer Ferienspiele - seit »ewigen Zeiten« von der Gemeinde in den Sommerferien veranstaltet - erzwungen. »Genug ist genug«, dachte sich da wohl das ehrenamtliche Team um Jutta Hillgärtner (heuer übrigens schon das 15. Jahr dabei). Und organisierte erstmals eine Herbstferienaktion.
Das Angebot traf offensichtlich den Nerv der kleinen Rabenauer, die ihre Nachmittage lieber mit Gleichaltrigen und bei Sport, Spiel und Spaß verbringen wollten: Immerhin 28 Anmeldungen gingen ein.
Anders als in den großen Ferien kommt das Programm im Herbst etwas abgespeckt daher: kein Mittagessen. Jutta Hillgärtner spricht denn auch von »Ferienspielen light«.
Seit Montag treffen sich die 28 Kinder und neun Betreuer jeweils gegen halb eins in der Lumdatalhalle, um für viereinhalb Stunden etwas zu unternehmen. Auf dem Programm standen etwa eine Dorfrallye in Rabenaus Kerngemeinde, Hallenturniere im Fuß- und Basketball oder eine Wanderung.
Letztere hatte man bewusst und mit Sturm »Ignatz« im Blick auf den Mittwoch gelegt. Doch galt es da nicht »nur«, von A nach B zu laufen: Die Jungen und Mädchen maßen sich vielmehr auch in vorolympischen Disziplinen wie Tannenzapfen-Weitwurf.
Viel Bewegung in der Lumdatalhalle
Gestern schließlich hatten die Kinder jede Menge Spaß an einem Bewegungsparkour aus einem knappen Dutzend Stationen. Reges Interesse fanden ebenso das Basteln und Kegeln. Das Pizzaessen für Jung und Alt bildete dann den Abschluss der ersten »Ferienspiele light«.