1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Rabenau

Schutzbereich Süd noch ausbaufähig

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Heller

Kommentare

ik_Rabenau_201021_4c_1
Gemeindebrandinspektor Markus Göbel (l.) mit den Geehrten und Beförderten. © Volker Heller

Rabenau (vh). Im Rabenauer Schutzbereich Süd der Freiwilligen Feuerwehr hadert die Einsatzabteilung momentan noch mit der Odenhäuser Beteiligung. Die endgültige Schließung des dortigen Gerätehauses zur Jahresmitte 2021 hat eine gewisse Unschlüssigkeit hinterlassen, sich den Geilshäuser Kameraden anzuschließen. Aktuell sind nur fünf Odenhäuser im gemeinsamen Schutzbereich aktiv.

Gemeindebrandinspektor Markus Göbel erwähnte die Eingewöhnungsphase in seinem Grußwort zur Jahreshauptversammlung des Geilshäuser Feuerwehrvereins. Die Londorfer und Kesselbacher hätten sich im Schutzbereich Mitte »gut zusammengerappelt«. Umso größer war die Freude beim Brandinspektor, dass er mit Marlene Pratzer, Annemarie Grün und Kathleen Bergmann gleich drei junge Kameradinnen zu Feuerwehrfrauen befördern konnte.

Wehrführer Viktor Wundersee berichtete, man habe 2020 insgesamt zwölf Unterrichte/Übungen ausrichten können. Die 17 Alarmierungen bestanden aus fünf Bränden, zehn technischen Hilfen und zwei Fehlalarmen. Herausragend war ein Kaminbrand in Odenhausen. Im Schutzbereich Süd sind 40 Aktive, davon 16 Atemschutzgeräteträger.

Weihnachtsdorf in Vorbereitung

Die Jugendfeuerwehr, zurzeit drei Jungen und zwei Mädchen, hat nur 15 Stunden gemeinsame Zeit. Die Minifeuerwehr hat nur einen Termin, das Weihnachtsbäume sammeln. Markus Göbel erinnerte an den misslungenen Bürgerentscheid vom 16. Februar 2020 für den Neubau des Geilshäuser Gerätehauses. Der nochmalige Beschluss im Gemeindeparlament habe sodann mit der knappen Mehrheit von vier Stimmen den Weg freigemacht. Mittlerweile liege der Bebauungsplan vor. Der erste Spatenstich werde sich wegen Corona bis zum Frühjahr 2022 verzögern. Die Bauzeit sei mit anderthalb bis zwei Jahren veranschlagt.

Ergebnis der Vorstandswahlen: Vorsitzender Nikolas Kriep, zweiter Vorsitzender Julian Finze, Rechner und Jugendwart Jannis Groh, stellv. Rechner Janek Kaufmann, Schriftführer Tobias Frischholz, 1. Beisitzer Patrick Horst und 2. Beisitzer Mario Boeger.

Vorsitzender Kriep berichtete, für das Geilshäuser Weihnachtsdorf am Dorfgemeinschaftshaus werde bereits geplant. Ob es stattfinde, müsse man abwarten. Die Winterwanderung sei noch nicht festgelegt. Die Umbauarbeiten an der Grillhütte seien unter Beteiligung der Feuerwehr im Gange. 2022 könne sie wieder voll vermietet werden.

Neue Ehrenmitglieder sind Oskar Beier, Werner Klaus und Klaus Wettich. 50 Jahre im Verein sind Edwin Schomber, Albert Schröder und Edmund Wavrouschek. 40 Jahre gehören Martin Scheld und Achim Schomber dazu. Vor 25 Jahren traten Adrian Kaus und Anna Lena Holmeyer ein.

Auch interessant

Kommentare