Schäden per App melden
Rabenau (pm). Die Bürger für Rabenau (BfRab) schlägt die Einrichtung eines digitalen Mängelmelders vor. Die Gemeinde nutze aktuell nur ein Formular auf ihrer Internet-seite, welches eine E-Mail an die Verwaltung schickt. »Wenig interaktiv und auch nicht transparent, da hier immer die Verwaltung den Eingang per E-Mail manuell bestätigen muss und die Bürger den Status des Mangels bei der Verwaltung erfragen müssen«, schreiben die BfRab in einer Pressemitteilung.
Die Einbindung des neuen Mängelmelders solle folgend ablaufen: Die Gemeinde verlinkt auf das Portal »maengelmelder.de«. Bürger können sich eine App auf ihr Smartphone laden und Mängel, inklusive Foto, direkt online melden. Die Verwaltung bestätige über das Portal den Eingang der Meldung sowie später auch die Beseitigung der Mängel.
Die Nutzung des Mängelmelders soll aus Sicht der BfRab für mehr Transparenz und Entlastung sorgen: »Durch die Nutzung kann jeder Bürger bereits gemeldete Mängel sehen. Es kann somit vermieden werden, dass Mängel mehrfach gemeldet werden.« Zudem würden die Rückfragen an die Verwaltung reduziert.
Die BfRab verweisen auf das Online-Zugangsgesetz, welches Kommunen verpflichtet, Dienstleistungen digital für die Bürger zugänglich zu machen. Sie schreiben abschließend: »Mit dem Antrag des digitalen Mängelmelders will die Rabenauer Bürgerliste auch hier einen Beitrag leisten.«