1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Rabenau

Michael Groß zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

pax_810ehrungenodenhause_4c
Die Ehrungen für treue Mitgliedschaft im SV Rot-Weiß 1927 Odenhausen/Lumda. © pv

Rabenau (pm). Von dem Weg zurück zur Normalität berichtete der zweite Vorsitzende Jan Feldbusch auf der Jahreshauptversammlung des SV Rot-Weiß1927 Odenhausen/Lda..

Fußball, Tischtennis und Gymnastik kehrten 2021 nach und nach teilweise zur Normalität zurück. Ob die EVG-Wanderung jemals die Besucherströme wie in den Vor-Corona-Jahren aufzeigen wird, wird man abwarten müssen. Kinderturnen wurde mit zwei Gruppen neu ins Leben gerufen und sehr gut angenommen.

Arbeiten am Sportgelände fallen jedoch immer an. Feldbusch dankte darum Dieter Krug, Markus Lenhard und Norbert Raupach, die unermüdlich sehr viele Arbeitsstunden auf dem Sportplatz geleistet haben. Sibylle Krämer informierte über die Vorstandsarbeit und die Mitgliederzahlen. Der Kassenbericht von Andreas Bott endete mit einer erfreulichen Bilanz.

Karin Dietz berichtete vom Übungsbetrieb der Gymnastikabteilung, Sebastian Haupt über die Änderungen in und Zukunft der Tischtennisabteilung und Platzierungen der Mannschaften, Dennis Feldbusch über das Spielgeschehen in der Fußballabteilung, von Ab- und Neuzugängen und den Anspannungen bis zum Klassenerhalt.

Stefan Krug informierte über die innovativen Schritte beim Jugendfußball, erfreulicherweise sind mehrere Kinder aus Odenhausen aktiv dabei. Gleichzeitig gab er seinen Rücktritt bekannt. Er war über mehrere Jahrzehnte nicht nur aktiv dabei, sondern engagierte sich sehr stark in verschiedenen Positionen in der Fußballabteilung. Er sagte, es sei an der Zeit, den Weg für die nächste Generation frei zu machen, und betonte mit Hinblick auf die Neuwahlen wie wichtig es sei, den Nachfolgern den Freiraum zu geben, eine neue Ära einzuleiten, damit der Verein auch zukunftsfähig ist.

Adelheid Bott und Tina Reinhardt konnten aufgrund der abgesagten EVG-Wanderungen nur einen Blick in die Zukunft - mit neuen Ideen - geben.

Nach den Neuwahlen setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen: Vorsitzender Jannik Feldbusch, 2. Vorsitzender Markus Lenhard, Schriftführerin Sibylle Krämer, Kassenwart Andreas Bott. Als Abteilungsleiter wurden bestätigt Gymnastik Karin Dietz, Tischtennis Sebastian Haupt, Wandern Tina Halbersma und Adelheid Bott, Fußball Dennis Feldbusch, neuer Jugendleiter ist Nils Gutknecht. Als Beisitzer wurden Heiko Dietz und Frank Wallenfels bestätigt, neu ist Thorsten Wurmb, Platzwart ist Markus Haupt.

Jannik Feldbusch bedankte sich anschließend bei Dieter Krug, der seit 1972 fast ununterbrochen im Vorstand die verschiedensten Positionen ausgeübt hat, ebenso bei Michael Groß und Stefan Krug für ihren jahrzehntelangen Einsatz im Vorstand und überreichte jedem ein individuelles Geschenk. Groß wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Der ausgeglichene Haushaltsplan wurde von den Versammelten einstimmig angenommen. Am 3. Oktober ist das Handkäs-Essen geplant und am 3. Dezember 2022 das Fensel-Essen.

Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Holger Vollrath, Walter Hettche und Frank Ulmer, für 40 Jahre Mitgliedschaft Steffen Groß, Sascha Keller, Roland Vollrath, Rüdiger Böse, Nicole Grün, Tanja Hildebrand, Gudrun Keller, Monika Hallaschka und Oliver Lang und für 50 Jahre Mitgliedschaft Peter Feldbusch, Joachim Groß, Michael Groß, Markus Haupt, Stefan Krug, Alfred Pfeiff, Norbert Prokasky, Uwe Schäfer, Walter Werner, Peter Benner, Martin Dörr, Armin Keller, Frank Krug, Bernd Lang und Günther Reinheimer.

Zuschuss für Tore

Vom Landessportbund gibt es erfreulicherweise einen Zuschuss für die neuen Tore. Die Zuwendung wurde im Anschluss direkt von Doris Lochmüller, erste stellvertretende Vorsitzende des Sportkreises Gießen, überreicht. Henry Mohr, Vertreter großer Verbände (insbes. Fußball) und Beauftragter Ehrenamt vom Sportkreis Gießen,

Auch interessant

Kommentare