1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Rabenau

Kunst und Kultur in der Rabenau

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Rabenau (pm/ik). Odculture, ein Garant für anspruchsvolles Programm, meldet sich nach fast eineinhalbjähriger coronabedingter Pause zurück: Zum Auftakt Mitte Juli präsentiert der Kulturverein gleich zwei Veranstaltungen. Diese werden unter dem Titel »Odculture en plein air« unter freiem Himmel auf dem Gelände hinter dem Dorfgemeinschaftshaus in Odenhausen geboten.

Los geht es am Samstag, dem 17. Juli, um 18 Uhr mit bitterzartem Musikkabarett und feinherben Chansons: Wenn es um Liebe und Beziehung geht, kommt es immer wieder zu Gefühlschaos und Verwirrung. Davon kann das »Frankfurter Dreierlei« im wahrsten Sinne des Wortes ein Liedchen singen. Im Anschluss, ab etwa 20 Uhr, spielt dann die Gießener Formation »Afro Kunda«. Deren Musik ist geprägt von der charismatischen Stimme Fallou Sys, dem Klang akustischer und elektrischer Gitarren, dem melodisch gespielten Bass und den mitreißenden afrikanischen Grooves. Fallou ist zudem ein Meister der afrikanischen Flöte (Fulani) und der Djembe, mit denen er weitere Glanzpunkte setzt.

Keramik in Vielfalt

Am Sonntag, 18. Juli, um 11 Uhr folgt ein Jazzfrühschoppen mit dem »Michele Alberti Trio« und Sängerin Inga Saalmann. Die Gruppe steht für melodischen Jazz, Swing und Latin Jazz, der mit viel Freude in klassischer Besetzung mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug dargeboten wird.

Der Eintritt am 17. Juli kostet 12 Euro (Kartenverkauf nur gegen Reservierung per E-Mail an odculture@t-online.de oder unter Tel. 0 64 07/90 51 68); bei der Veranstaltung am Sonntag wird um Spenden gebeten. Alle weiteren Informationen zu dieser Veranstaltung sind unter www.odculture.de abrufbar.

Und damit noch lange nicht genug: Nachdem im vergangenem Jahr der Keramikmarkt »durchgebrannt« auf dem Hofgut Appenborn pandemiebedingt abgesagt werden musste, stehen die Chancen gut für eine Neuauflage der in »Normalzeiten« außerordentlich publikumsträchtigen Veranstaltung am Sonntag, 15. August, von 10 bis 18 Uhr. Nach Angaben von Organisator Karl-Heinz Till sollen dann auf dem weitläufigen Gelände wieder 36 Keramiker ihre Werke zeigen.

Aktualisierte Informationen zu diesem Markt folgen zu gegebener Zeit unter www.kera mikmarktdurchgebrannt.com.

Auch interessant

Kommentare