1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Rabenau

Knochenfunde bei Pflasterarbeiten

Erstellt:

Von: Volker Heller

Kommentare

Rabenau (vh). Auf der Sitzung des Ortsbeirats Londorf/Kesselbach gab Ortsvorsteher Dirk Wallenfels bekannt, dass Jan Benedikt Hausner (BfRab) seine kommunalpolitischen Mandate aus beruflichen Gründen niederlegen werde . Als Nachrücker für den Ortsbeirat nahm Michael Kaiser (BfRab) im Gremium Platz.

Bürgermeister Florian Langecker teilte mit, dass es am Dom - , hier wird der Außenbereich gepflastert - einen Baustopp gebe. Zuerst habe man 100 Jahre alte Knochen gefunden, jetzt sei die Denkmalpflege vor Ort. Wegen des Baustopps könne auch an der aufgerissenen Zufahrtsstraße nicht weitergearbeitet werden. Am 19. September nehme der neue Kindergarten in Geilshausen mit drei Gruppen seinen Betrieb auf.

Der Ortsbeirat meldete Finanzmittel für den kommenden Gemeindehaushalt 2023 an. Dickster Brocken ist die beabsichtigte Sanierung des Backhauses in der Mittelstraße und die Neugestaltung seines Vorplatzes als Dorfmittelpunkt. Ein Geldbetrag wurde dennoch nicht benannt.

Zuvor muss geklärt werden, welchen Beitrag die Stadtwerke (SWG) leisteten. Sie nutze einen Teil des Gebäudes. Eine Privatperson hat zudem einen Raum als Lager gemietet.

Spielplatz soll erhalten bleiben

Heinrich Nachtigall (CDU), der sich maßgeblich um das Backhaus kümmert, teilte mit, Barbara Steuernagel (Bauaufsicht/Untere Denkmalschutzbehörde) habe den Kesselbacher Vorstoß, hierbei Eigeninitiative beizusteuern, bereits für gut befunden. Eine Bestandsaufnahme wolle er, Nachtigall, machen. Eine Arbeitsgruppe solle entstehen. Saniert werden müsse der Kamin, das Fachwerk, die Steine und Elektrik. Letztlich benötige man Fördermittel.

Der Bereich um die historischen Milchböcke an der Londorfer Straße soll gepflastert werden. Falls der Bauhof überschüssiges Pflaster zur Verfügung stellt und die Arbeit in Eigeninitiative geschieht, könnten 1500 Euro für den Haushalt eingespart werden. Die Holzbrücke über den Kesselbach in der Mühlstraße ist für Kraftfahrzeuge gesperrt. Angeblich donnerten Quads sogar darüber. 1500 Euro werden beantragt. Eine Privatperson will den Holzbelag sanieren. Die Aschenlaufbahn am Sportplatz Londorf (400 mal fünf Meter) soll saniert oder gegen Tartan ausgetauscht werden. Der TSV Londorf holt Angebote ein. Gemeinwesenarbeiter Lucas Richter kümmert sich um Fördermittel.

Der Spielplatz in der Rainer-Maria-Rilke Straße soll erhalten und somit kein Bauplatz werden. Die Abstimmung im Ortsbeirat fiel einstimmig aus. Für den Austausch einer Spielkombination sollen 11 500 Euro in den Haushalt eingestellt werden.

Auch interessant

Kommentare