1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Rabenau

Gebautes und Gedrehtes

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

_165346_4c_1
Steinzeug, natural. © pv

Rabenau (pm). Immer im Herbst, wenn die Kraniche die Reise in ihr Winterquatier antreten und dabei das Hofgut Appenborn überfliegen, dann zeigt Karl-Heinz Till in seiner Atelierausstellung neue Keramiken aus dem Holzbrand. Für gewöhnlich präsentiert er dabei immer auch eine umfassende Auswahl einer Kollegin oder eines Kollegen.

In diesem Jahr ist die Werkstatt Böhmer mit ihren Arbeiten im Hofgut Appenborn. Hier treffen völlig unterschiedliche Positionen zeitgenössischer Keramik aufeinander. Während Charlotte und Sigi Böhmer ihre Gefäße in meisterlicher Perfektion drehen und die Oberfläche mit einem aufwendigen Dekor versehen, baut Till seine Gefäße und Objekte frei auf. Seine keramischen Arbeiten werden bei einer Temperatur von annähernd 1400 Grad im holzbefeuerten Ofen gebrannt. Till zeigt zudem neue Zeichnungen. Darin werden auf einem Wachsuntergrund mit der Rohrfeder Farbe - gelöste Pigmente, aber auch Asche - aufgetragen. So entstehen Zeichnungen, die an Gedichte erinnern.

Zur Vernissage am Samstag, 13. November, um 15 Uhr werden Charlotte und Sigi Böhmer anwesend sein. Die Ausstellung im Hofgut Appenborn dauert bis 21. November und ist samstags und sonntags jeweils von 14 bis 17.30 sowie nach vorheriger Vereinbarung (Tel. 0 64 07/12 93) geöffnet; während dieser Zeit gilt die 2G-Regel. Ungeimpfte, aber getestete Personen können die Ausstellung zu einem anderen Zeitpunkt nach telefonischer Absprache besuchen.

Auch interessant

Kommentare