Erste Veranstaltungen in Planung

Rabenau (pm). Die Mitglieder des Sportvereins Rot-Weiß 1927 Odenhausen/Lumda trafen sich jetzt zur Generalversammlung. Jannik Feldbusch erläuterte den 33 Anwesenden, warum er als 2. Vorsitzender durch die Versammlung führt, denn der 1. Vorsitzende Michael Groß war am 1. September aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten.
In seiner Jahresbilanz berichtete Feldbusch, dass die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen den Verein hart getroffen haben. Es konnten keine geselligen Veranstaltungen und kaum Spielbetrieb stattfinden; dadurch brachen wichtige Einnahmequellen weg, worunter die kleinen Vereine ganz besonders leiden.
Mitglieder applaudieren Groß
Dennoch: Auch wenn aufgrund von Corona etliches stillstand und eingeschränkt war, der Rasen wuchs trotzdem und musste wie viele andere Sachen auch gepflegt und erledigt werden. Für viele Arbeitsstunden am Sportplatzgelände ging ein besonderes Dankeschön an Dieter Krug und Markus Lenhard sowie Norbert Raupach.
Feldbusch würdigte auch den ausgeschiedenen Vorsitzenden Groß für seinen jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz als Vorsitzender und für die vielen zusätzlichen Einsätze und Arbeitsstunden im Hintergrund, die kaum einer sehe. Sie seien jedoch äußerst wichtig, damit alles in geregelten Bahnen und stets zuverlässig weiterläuft. Ein Riesenapplaus dafür erfolgte durch die Versammelten.
Sibylle Krämer informierte über die Vorstandsarbeit und weiterhin sinkende Mitgliedszahlen; Kassenwart Andreas Bott konnte coronabedingt nur einen Verlust in der Kasse darlegen.
Karin Dietz (Gymnastik) berichtete von den wenigen, jedoch gut besuchten Übungsstunden, Dennis Feldbusch (Fußball) von den Turbulenzen während des kurzen Spielbetriebs, Stefan Krug (Jugend) merkte an, dass insbesondere die Kinder und Jugendlichen unter den Pandemie-Einschränkungen sehr stark gelitten haben.
Sebastian Haupt (Tischtennis) trug die Platzierungen der drei Herren- und Jugendmannschaften nach Abbruch der Saison vor und dass dienstags und donnerstags ab 17.30 Uhr Nachwuchs-Training ist. Jedes Kind, das Lust am Tischtennissport hat, ist im Dorfgemeinschaftshaus Odenhausen gern gesehen.
Kassenprüfer Bernd Lang berichtete von einer exzellenten und übersichtlichen Kassenführung und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, welchem die Versammlung einstimmig nachkam. Der ausgeglichene Haushaltsplan, vorgestellt von Andreas Bott, wurde von den Versammelten einstimmig angenommen.
Kinderturnen
Sibylle Krämer gab bekannt, dass angedacht ist, am 4. Dezember ein Fensel-Essen auszurichten und informierte schon einmal über die geplanten Veranstaltungen für 2022.
Danach bekamen die Ehrungen verdienter Mitglieder einen würdigen Rahmen. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Sabine Krug und Michael Krug, für 40 Jahre Heiko Dietz, Alexander Stark und Oliver Böse und für 50 Jahre Waltraud Lang, Ingrid Bott und Inge Lang.
Jannik Feldbusch informierte, dass nach vielen Jahren nun endlich wieder Kinderturnen angeboten werden kann, und zwar Eltern-Kind-Turnen (bis vier Jahre) und Kinderturnen (drei bis sechs Jahre). Neue Turnmatten hat die Dorfgemeinschaft Odenhausen beschafft und gesponsert.