Eigene Beiräte für Londorf und Kesselbach?
Rabenau (pm). Seit dem Zusammenschluss der ersten beiden Ortsteile Kesselbach und Londorf 1979 zur Gemeinde Rabenau gibt es für beide Ortsteile einen gemeinsamen Ortsbeirat. Die übrigen Ortsteile der Gemeinde schlossen sich in den darauffolgenden Jahren ebenfalls Rabenau an, jedoch mit eigenen Beiräten.
Die Bürger für Rabenau haben nun einen Antrag zur Änderung der Hauptsatzung eingebracht. Aus dem gemeinsamen Ortsbeirat sollen zwei getrennte Ortsbeiräte werden. Aktuell verfügt Kesselbach über keinen eigenen Ortsvorsteher. Der Londorfer Dirk Waldschmidt ist als Ortsvorsteher des gemeinsamen Ortsbeirats auch für Kesselbach mitverantwortlich.
Aufgegriffen wurde die Trennung der Ortsbeiräte in den zurückliegenden Jahren immer mal wieder im Gemeindeparlament. Sich getraut, eine Trennung zu vollziehen, habe sich jedoch keines der früheren Parlamente. Zu groß war wohl die Angst, nicht mehr ausreichend Personen für einen eigenen Ortsbeirat zu finden, schreibt BfRab-Fraktionsvorsitzender Christoph Nachtigall. Doch eigentlich sei es ganz anders. Bürgerinnen und Bürger würden sich engagieren, wenn sie ihren Schwerpunkt stärker auf den eigenen Ortsteil legen können.
Die Entscheidung trifft die Gemeindevertretung mit einer Änderung der Hauptsatzung. Die Änderung würde erst zur nächsten Kommunalwahl im Jahr 2026 greifen. Spätestens ein Jahr vor der Wahl muss sie beschlossen sein. Der Antrag wird am Donnerstag, 7. April, in der Sitzung des gemeinsamen Ortsbeirats Londorf/Kesselbach beraten.