Bogensparte vor Neubeginn

Rabenau (vh). Der Schützenverein Londorf hat wieder einen kompletten Vorstand. Voriges Jahr erklärte Vorsitzender Reiner Gilbert seinen Rücktritt; seitdem hat der stellvertretende Vorsitzende Thomas Böhm das verwaiste Amt übernommen. Bei den Wahlen wurde Böhm nun offiziell Vorsitzender. Jugendwart bleibt er außerdem.
Strom sparen ist Gebot der Stunde
Stellvertretender Vorsitzender ist Walter Fruttig, Diane von Nessen bleibt Rechnerin, Schriftführer Markus von Nessen (neu). Spartenleiter sind Uwe Grams (Pistole), Reinhold Löffler (Gewehr), Pia Hamel (Ordonanzgewehr, Unterhebel), Anke Mönicke (Vorderlader). Gerätewart ist Udo Hamel. Als Beisitzer fungieren Marianne Barth, Tobias Hedrich und Nils-Rickard David.
Momentan gibt es nur drei jugendliche Schützen im Verein. Damit die Jugendarbeit besser gedeihen kann, will Böhm einen Workshop besuchen, außerdem soll die Bogensparte wiederbelebt werden. Interessenten dafür können sich bei ihm melden. Strom sparen ist auch bei den Schützen das Gebot der Stunde. Der Strompreis steigt und der Stromverbrauch ging voriges Jahr auch nach oben. Aktuell wartet der Vorstand auf einen Kostenvoranschlag für das Auswechseln aller Lampen auf LED-Beleuchtung. Zuschüsse dafür will man beantragen. Die aktiven Mitglieder sind derweil angehalten, möglichst die offiziellen Trainingsstunden zu nutzen, damit nicht wegen Einzelschützen ständig Lichter brennen.
Geehrt wurden Karin Sauer-Kipper und Oskar Leyerer für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Reinhold Löffler und Lothar Becker für besondere Verdienste um den Verein. Das Ortspokalschießen kann wieder stattfinden. Das Training hat am 28. Februar begonnen, das Finalschießen mit Siegerehrung ist am 18. März.
Informationen gibt es auch unter www.svlondorf1969.de.