1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Rabenau

Auszeichnungen zum Finale

Erstellt:

Von: Volker Heller

Kommentare

ik_Rabenau_200922_4c_1
Preisträger und Offizielle des 29. Rabenauer Kunstforums im Bürgersaal am Bahnhof. © Volker Heller

Rabenau (vh). Das 29. Rabenauer Kunstforum im Bürgersaal am Bahnhof Londorf ist zu Ende. Diesmal hatte es keine Eröffnungsveranstaltung gegeben, dafür aber eine Finissage. Vom Ablauf her stimmte sie jedoch mit der gängigen Vernissage überein. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause trafen sich Künstler, Offizielle und Publikum in großer Zahl, um ein wichtiges Hobby zu würdigen.

Musikalisch gingen die bewährten Musiker von Raben-Jazz ins Rennen.

Preisgeld von der Sparkassenstiftung

Bürgermeister Florian Langecker gab bekannt, er sei kein ausgesprochener Kunstkenner nur -liebhaber. Jemand habe gemeint, er könne ja vielleicht mal ein bisschen künstlerisch tätig werden. Dann folgte die Premiere: Langecker mit Akkordeon und die Band spielten den Titel »Hot n cold«. Applaus dafür. Die Grünberger Sparkassen und -Stiftungsvorstand-Vorsitzende Silvia Linker meinte gut gelaunt, der Bürgermeister habe ihr gerade die Show gestohlen. Und blickte schmunzelnd ins nächste Jahr: »Ich habe früher mal im Fanfarenzug getrommelt«. Linker schaute zurück auf die Zeit ohne Kunstforum. Solche Begegnungen wie jetzt »haben uns allen gefehlt«. Auffällig viele Fotografien und andere Kunstwerke bildeten Menschen ab. Das komme vielleicht nicht von ungefähr, so Linker.

25 Jahre unterstütze die Sparkassenstiftung das Kunstforum mit dem Preisgeld. Wiederum waren 1500 Euro ausgelobt. Es gab eine Neuheit: Die Jury stellte jetzt der Leistungskurs Kunst der Theo-Koch-Schule Grünberg mit den Schülerinnen Nina Brück, Denise Zahrt, Letizia Fürst und Tamara Awiszus. Lehrerin Katja Rischmann: »Wir waren extremst überwältigt von der Vielfalt«. Das Bewerten der Kunstwerke sei deshalb eine echte Herausforderung gewesen. Ihre Schülerinnen seien aber in der Methodik von Kunstbetrachtung geschult. Dann stellte sie klar: »Wir kennen keinen Künstler, sind mit keinem verwandt«. Rischmann: »Wir sind die neutrale Schweiz«.

Die Jury habe beschlossen, in den Kategorien und bei den Sonderpreisen anders als bisher keine Rangfolge zu vergeben. Die drei Sonderpreise mit jeweils 200 Euro Preisgeld erhielten Kay Maeritz (Fotomalerei »Nach uns«), Jürgen Wissner (Skulptur/Installation »7x6«) und Dagmar Künzel (Malerei/Grafik »Ich bin, Du bist, Sie ist«). Jeweils zweimal 150 Euro gab es in den drei Kategorien für Gabi Waldschmidt-Busse (Malerei/Grafik »Ich bin das Grau-Weiß - und doch entschieden«) und Heidrun Becker (Malerei/Grafik »Symbolisch«), Wolfgang Zenger (Fotografie »Triptychon Petri«) und Kay Maeritz (Fotografie »No Entrance for Foreigners«), Wilfried Schomber (Skulptur/Installation »Lebensdurchbruch«) und Christel Dern (Skulptur/Installation »Schmetterlingswesen«).

Zu guter Letzt verabschiedete Dieter Schnecker im Namen des Kunstforum-Organisationsteams noch Sandra Rinker, die als bisherige Verwaltungsmitarbeiterin der Gemeindeverwaltung Rabenau immer den Überblick hatte.

Auch interessant

Kommentare