1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Rabenau

20 Ruhebänke suchen neue Pflegeeltern

Erstellt:

Von: Volker Heller

Kommentare

pax_788ziegenberg_150722_4c
pax_788ziegenberg_150722_4c © Volker Heller

Es war Anfang der 90er Jahre, da kamen einige Mitglieder des Stammtisches des Eintracht Fan-Club Deckenbach auf die Idee, daheim in ihrem Wohnort Ruhebänke zu bauen und diese in der Geilshäuser Gemarkung aufzustellen. Unter den Herren im besten Mannesalter war etwa Walter Kriep. Der hatte einen Baustoffhandel und somit das benötigte Holz, außerdem schweres Gerät zum Transport und Aufstellen.

2006 entstand um diesen Kern die Ehrenamtliche Arbeitsgruppe Geilshausen. Fortan lag die Pflege der Ruhebänke und Grünanlagen im Dorf in ihren Händen. Hierbei erwarben sich besonders Edmund Erb und Ehefrau Christa großen Verdienst. Da die Zeit nicht stehen geblieben ist, dürften die Herrschaften mittlerweile eher auf den Bänken ausruhen, statt diese weiterhin zu reparieren.

Nachdem sich die Arbeitsgruppe bereits 2017 aufgelöst hatte, haben jetzt Edmund Erb, Ehefrau Christa, Walter Kriep und Alfred Luh den endgültigen Schnitt gemacht. Ein allerletztes Mal traten sie zur Aktion Generalüberholung der 20 Bänke im Gemarkungsbereich an. Ein brauner Anstrich verleiht den Sitzgelegenheiten den Anschein ihres ersten Tags. Erb: »Es sah so schlimm aus, da haben wir uns entschlossen, das Holz auszubessern, Gras zu mähen und letztlich zu streichen.«

Schweren Herzens überlassen sie nun ihr 30 Jahre altes »Baby« anderen Pflegeeltern, die freilich noch gesucht werden - bisher vergeblich. Eine Chance wäre wohl die Aufnahme der 20 Ruhebänke in einen noch auszuführenden Rundwanderweg für die Gemarkung Geilshausen innerhalb das Tourismuskonzepts. Bankpaten werden gesucht. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Geschichte wiederholt, erneut eine Gruppe ein- bis zweimal jährlich 20 Bänke betreut, scheint denkbar gering. Doch allein der Gedanke, das Projekt Gemarkungsbänke würde sang- und klanglos von der Bildfläche verschwinden, könnte die Senioren schon auf die Palme bringen. Das war nicht nur viel Arbeit, sondern noch mehr Herzblut. vh/FOTO: VH

Auch interessant

Kommentare