Pussy Riot: Putin-Kritikerinnen kommen nach Lich
Die russische Aktivistinnengruppe Pussy Riot ist aus Russland geflohen und gibt nun ein Konzert in Lich (Kreis Gießen).
Lich – Vor zehn Jahren wurden sie durch ihr „Punk-Gebet“ in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale weltweit bekannt. Putins Justiz schickte die Kritikerinnen von Pussy Riot ins Straflager. Nun plant das Protestkunstkollektiv eine Europatournee. Neben Großstädten wie Berlin, Barcelona, München und Madrid steht auch ein Auftritt in Lich auf dem Programm.

Die Bilder sind zehn Jahre alt, doch sie haben sich ins Gedächtnis eingebrannt: Vier junge Frauen in farbenfrohen Kleidern, maskiert mit bunten Sturmhauben, stimmen vor dem Altar der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale einen Protestsong gegen Putin an. Für dieses „Punk-Gebet“ zahlen die Aktivistinnen von Pussy Riot einen hohen Preis. Drei von ihnen werden angeklagt und verurteilt. Nadja Tolokonnikova und Mascha Alechina müssen ihre zweijährige Haft im Straflager fast bis zum Ende absitzen.
Putin-Kritikerinnen auf Tournee durch Europa: Pussy Riot auch im Kino Traumstern in Lich
Nun kommen die Putin-Kritikerinnen zu einer Tournee nach Europa. Neben Großstädten wie München, Madrid oder Amsterdam steht auch Lich auf dem Plan. Am Dienstag, dem 24. Mai, gastiert Pussy Riot im Kino Traumstern.
Betreiber Hans Gsänger freut sich auf die Performance. „Eigentlich etwas für große Bühnen“, sagt er. Doch die Licher haben von früheren Veranstaltungen gute Kontakte zum Bremer Konzertveranstalter Ulrich Balß (Jaro Medien), der die Tour organisiert. Als aus dem hohen Norden das Angebot für einen Auftritt im Traumstern kam, hat der Verein künstLich die Chance sofort ergriffen und zugesagt. „Der Auftritt ist ja auch politisch interessant und hochaktuell“, sagt Gsänger.
Feministisches Protestkunstkollektiv: Mit Punk-Aktion gegen orthodoxe Kirche
Pussy Riot ist keine feste Gruppe, sondern ein feministisches Protestkunstkollektiv. Die Mitglieder kämpfen für Meinungsfreiheit, für LGBTQ-Rechte. Den russischen Präsidenten Wladimir Putin betrachten sie als Diktator. Kritisch beleuchten sie auch dessen Verbindungen zur russisch-orthodoxen Kirche.
Gegründet 2011, erregte die Gruppe Aufmerksamkeit durch nicht genehmigte Guerilla-Punk-Rock-Aufführungen an ungewöhnlichen Orten. Videos davon veröffentlichten sie im Internet.
Weltweit bekannt geworden ist Pussy Riot 2012 durch das Punk-Gebet in der Christ-Erlöser-Kathedrale, das durch kirchliche Sicherheitsbeamte gestoppt wurde. Die Frauen begründeten ihren Protest mit der Unterstützung der orthodoxen Kirchenführer für Putin im Wahlkampf. Auch im Krieg gegen die Ukraine steht der Moskauer Patriarch Kyrill fest an der Seite des russischen Präsidenten.
Show in Lich (Kreis Gießen): Frontfrau von Pussy Riot kurz vor Europatournee entlassen
Konzertveranstalter Balß kennt den Manager von Pussy Riot seit vielen Jahren von anderen Projekten. So kam es, dass Jaro nun die Auftritte von Pussy Riot in Deutschland organisiert. „In Russland kann ja keiner mehr den Mund aufmachen“, sagt Balß. Umso wichtiger sei es, den Oppositionellen hier bei uns eine Stimme zu geben. „Sie trauen sich noch, auch wenn sie Gefahr laufen, bei ihrer Rückkehr verhaftet zu werden.“
Dass die Zusammensetzung von Pussy Riot stets variiert, hat laut Balß einen triftigen Grund. „Zwei oder drei sitzen immer im Gefängnis.“ Auch Frontfrau Mascha Alechina wurde vor einigen Wochen erneut verhaftet und erst vor wenigen Tagen entlassen.
Keine Karten mehr zu haben: Pussy Riot erzählen in Lich (Kreis Gießen) von Erfahrungen
Das aktuelle Programm „Riot Days“ basiert auf dem Buch „Tage des Aufstands“, in dem Alechina ihre Erfahrungen mit Putins Justiz und die Erniedrigungsstrukturen im Straflager schildert. Vier Personen performen auf der Bühne, auf der Leinwand dahinter laufen Videos. Es gibt eine Synchronisation. „Sonst wäre vieles nicht verständlich“, sagt Balß.
Die aktuelle Tour war eigentlich für 2021 vorgesehen, musste aber, wie so vieles, wegen Corona verschoben werden. Jetzt hat sie durch den Einmarsch in die Ukraine an Brisanz gewonnen. Zu den geplanten Auftritten in Deutschland, den Niederlanden und Belgien seien weitere in Spanien und Portugal hinzugekommen, berichtet der Veranstalter. Die Tour soll am 12. Mai in Berlin starten und am 9. Juni in Lissabon enden. Die Karten sind ausverkauft. (Ursula Sommerlad)
Erst kürzlich war Hard Boiled Wonderland, ein Ensemble junger Jazzmusiker, zu Gast im Kino Traumstern. Die Formation widmet sich aktuellen politischen Themen.