Politiker und Bauern an einem Tisch
Gießen (pm). In einem gemeinsamen Antrag an den Kreistag fordern die Koalitionsfraktionen aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und Freien Wählern in der Sitzungsrunde im Dezember die Initiierung eines Runden Tisches Landwirtschaft. Ziel ist es, die heimische Landwirtschaft von Seiten der Politik noch intensiver in der Bewältigung tagesaktueller und zukünftiger Herausforderungen zu unterstützen.
Mit einer ständigen Gesprächsrunde wolle man der Landwirtschaft im Landkreis Gießen die Möglichkeit geben, »ihre Probleme direkt an die Kreispolitik heranzutragen und ihr damit mehr Bedeutung in der Kreispolitik einräumen«, sagte die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Kerstin Gromes.
Kurt Hillgärtner von den Freien Wählern erklärte, dass insbesondere lokale Themen in dem Gremium besprochen werden sollen: »Gerade der Bereich Direktvermarktung und regionale Wertschöpfung bietet viele Möglichkeiten für die Zukunft. Das wollen wir aktiv fördern und schauen, wo wir gegebenenfalls politisch unterstützen können.«
Zuverlässiger Arbeitgeber
Angehören sollen dem Gremium die Mitglieder des Hauptamtlichen Kreisausschusses, Vertreter der Fraktionen im Kreistag sowie seitens der Landwirtschaft der Kreisbauernverband, der Kreislandwirt, Vertreter der Landjugend, das Amt für den ländlichen Raum und Vertreter ökologischer Verbände.
Die landwirtschaftlichen Betriebe seien dabei insbesondere »für die Lebensmittelproduktion unerlässlich«, sie seien zudem zuverlässiger Arbeitgeber in der ländlichen Region und tragen damit auch zum Wirtschaftsstandort des Landkreises Gießen bei, erläuterte Lucas Schmitz von der CDU-Kreistagsfraktion.