1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Wiesnfest 2022 in Pohlheim: Diese Corona-Regeln gelten – Was Besucher wissen müssen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stefan Schaal

Kommentare

Im Jahr 2016 war das Festzelt auf der Mockswiese in Pohlheim prall gefüllt. Wie wird es im Jahr 2022 aussehen? (Archivfoto)
Im Jahr 2016 war das Festzelt auf der Mockswiese in Pohlheim prall gefüllt. Wie wird es im Jahr 2022 aussehen? (Archivfoto) © Thomas Wißner

Nach zwei Jahren Corona-Pause wird in zwei Wochen auf der Mockswiese in Pohlheim wieder das Festzelt aufgebaut. Alles, was Sie zum Wiesnfest wissen müssen.

Pohlheim – Noch herrscht Stille im Festzelt auf der Mockswiese. Drinnen duftet es nach frischem Holz, in den vergangenen Tagen ist auf einer Fläche von 4000 Quadratmetern ein neuer Boden aus Spanplatten verlegt worden. In zwei Wochen, ab 29. April, werden hier 4500 Menschen dicht gedrängt tanzen, auf den Tischen stehen, schunkeln, grölen, feiern. Gäste des Wiesnfests in Watzenborn-Steinberg müssen allerdings geimpft, genesen oder getestet sein.

Festzelt auf der Mockswiese: Ohne 3G-Nachweis, kein Zutritt

Darauf hat nun Carsten Prill, der Wiesnwirt, hingewiesen. Besucher sollten daran denken, ihre Nachweise mitzubringen. Ein Schnelltest reiche aus, sagte er. „Dieser darf aber nicht älter als 24 Stunden sein.“ Die Veranstalter werden am Eintritt zum Festplatzgelände Kontrollen durchführen, der Einlass ab 17 Uhr ist im Vergleich zu den vergangenen Wiesnfesten um eine halbe Stunde vorverlegt worden. Wer keinen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis und keinen Lichtbildausweis mit sich führe, „dem wird kein Zutritt gewährt“.

Gäste müssen auf dem Gelände und im Festzelt derweil keine Maske tragen, wie Prill außerdem erklärte. Dies werde lediglich empfohlen, fügte er hinzu. Auch die Kellner werden in der Regel auf eine Maske verzichten.

Dank Corona-Lockerungen: Wiesnfest in Pohlheim findet großen Anklang

„Ich bin froh, dass nach so langer Zeit das Festzelt wieder steht“, sagte Prill. In den vergangenen beiden Jahren war das Wiesnfest vor dem Hintergrund der Pandemie ausgefallen. Die Veranstaltung zwischen 29. April und 8. Mai fällt freilich auf einen günstigen Zeitpunkt, nachdem die Politik weitreichende Lockerungen bei den Corona-Regeln ab 20. März durchgewunken hat. „Gott sei Dank“, sagte Prill. Die Planungen seien bis vor einem guten Monat ungewiss gewesen.

Wäre das Wiesnfest beispielsweise vier Wochen vorher Ende März terminiert gewesen, wären Besucher beim Kauf von Tickets möglicherweise noch zögerlicher gewesen, räumt Prill zudem ein.Für die Wiesn-Hitnächte am 6. und 7. Mai sind die Eintrittskarten nun bereits ausverkauft, für die anderen Abende gibt es noch Resttickets.

Wiesnfest 2022 in Pohlheim: „Das selbe Gefühl wie vor drei Jahren“

„Die Besucher sollen das selbe Wiesnfestgefühl wie vor drei Jahren verspüren“, wünscht sich Prill. Daher bleibe im Festzelt alles wie gewohnt. Im Außenbereich wird es unterdessen eine Änderung im Vergleich zu den vergangenen Wiesnfesten geben. Die Almhütte wird in diesem Jahr nicht aufgestellt werden, weil der Aufbau des Festzelts später angefangen hat aufgrund der Ungewissheit der Corona-Regeln und Lockerungen bis Mitte März sowie wegen fehlender personeller Kapazitäten. „Wir mussten lange von Beschränkungen ausgehen“, erklärt Prill.

Maß Bier für 9,60 Euro

Wiesnwirt Carsten Prill betont, dass die Ticketpreise im Vergleich zu den Vorjahren unverändert sind. Der Preis für die Maß Bier erhöhe sich um wenige Cent, bleibe mit 9,60 Euro aber weiterhin unter 10 Euro.

Aus Sicherheitsgründen werden im Festzelt übrigens keine Taschen gestattet sein, die die Größe von DIN A4 übersteigen.

Dafür werde der Biergarten vor dem Festzelt deutlich erweitert. Insbesondere Besucher, die beispielsweise am Sonntag, 1. Mai, den traditionellen Frühschoppen bei freiem Eintritt besuchen und draußen sitzen und essen wollen, dürften sich darüber freuen.

Wer übrigens noch Tickets für das Wiesnfest aus den Jahren 2020 und 2021 besitzt, wird damit nicht automatisch Zutritt in diesem Jahr erhalten, sondern sollte diese vorher, am besten in den kommenden Tagen, umtauschen. Grundsätzlich bestehe die Möglichkeit, ältere Eintrittskarten erstattet zu bekommen, erklärt Petra Zell von der veranstaltenden Bill Event GmbH.

Wiesnfest 2022: Mickie Krause, Spider Murphy Gang und Co. kommen nach Pohlheim

„Ich freue mich auf mein erstes Wiesnfest“, sagte der Pohlheimer Bürgermeister Andreas Ruck. »Ich bin gespannt, wie ich die Woche überlebe«, sagte er lachend. Die Zeiten seien von Krisen und aktuell dem Krieg in der Ukraine überschattet. Das Wiesnfest sei ein Zeichen dafür, „dass das Leben weitergehen muss. Gut, dass es stattfindet“, sagte der Bürgermeister.

Den Auftakt zum diesjährigen Wiesnfest machen am 29. April Mickie Krause sowie die Gruppen Blechblosn und Voxxclub. Erstmals tritt auf der Mockswiese die Spider Murphy Gang auf. Beim Tanz in den Mai am 30. April zugunsten der »Tour der Hoffnung« steht die Band, die in den 80er Jahren vor allem durch ihre Hits „Skandal im Sperrbezirk“ und „Schickeria“ bekannt wurde, neben den Trenkwaldern und Victoria, einem Helene-Fischer-Double, auf der Bühne. Ihre Premiere auf dem Wiesnfest feiert zudem Mia Julia, die seit Jahren in der Partymeile auf Mallorca für Stimmung sorgt. Sie tritt am 5. Mai neben den Draufgängern und Peter Wackel auf. Außerdem wird sie tags darauf am 6. Mai neben der Münchner Zwietracht und Mickie Krause singen. (Stefan Schaal)

Eintrittskarten für die Veranstaltungen am 29. April, am 30. April sowie am 5. Mai gibt es noch im Vorverkauf und vor dem Festzelt an der Abendkasse, die immer ab 16.30 Uhr geöffnet sein wird. Ticketanfragen und weitere Infos per Mail an bill@bill-event.de.

Auch interessant

Kommentare