1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Von der Liebe gesungen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Roger Schmidt

Kommentare

pax_337liebe_100522_4c
Hermann Wilhelmi im Zusammenspiel mit Nicole Tamburro. © Roger Schmidt

Pohlheim (rge). »Liebe ist…« hieß es zur Premiere der neuen Reihe »Abendmusik in der Christuskirche« in Watzenborn-Steinberg. Das Musik und Texte die besten Vorlagen liefern, um das innere Gefühlsleben eines von Liebe beseelten Menschen zu beschreiben, treibt Schriftsteller, Poeten und Komponisten seit Ewigkeiten um.

Die Sängerin Nicole Tamburro (Sopran), der heimische Musiker Hermann Wilhelmi (Klavier/Orgel) und der österreichische Schauspieler Harald Pfeiffer (Rezitation) gaben dazu nach dem Konzept von Gudrun Maecker vom Hofgut Theater Rabenau ihre klangvolle musikalisch-textliche Antwort vor rund 100 Konzertgästen in dem Kirchenschiff.

Die Prelude F-Dur für Orgel stammt von der deutschen Komponistin Fanny Hensel, Mendelssohn-Schwester, erläuterte in der Begrüßung Kantorin Cordula Scobel als Gastgeberin von der evangelischen Kirchengemeinde. Mit Wilhelmi hatte sie dazu einen erstklassigen Musiker zu Gast, der das Stück wohl temperiert zum Konzerteinstieg von der Empore am Kircheninstrument spielte.

Sein Wechsel vor den Altarraum an das Klavier war denn auch das erste Zusammenspiel mit der Stimme der Sopranistin Nicole Tamburro. Beethovens in Noten gesetzter Text von Wolfgang von Goethes Liebesbekenntnis zur Welt im Mailied mit der ausdrucksvollen Sängerin war ihr Beitrag.

»Was wäre ich ohne dich, Freund Publikum!« in Worten aus Sicht eines Künstlers rezitierte Schauspieler Harald Pfeiffer in seiner Lesung mit Goethes Worten.

Wiederholung in Odenhausen

Ob Tamburro von der »Schönsten Perle« und der Anbetung in einem »Veilchen« sang oder Pfeiffer unterlegt von stimmungsvollen Klavierklängen der Hände von Wilhelmi den »Liebestraum« rezitierte. Bei alldem wurde die Liebe in allen Nuancen voller Sehnsucht, Leidenschaft, Schmerz und auch Blindheit in Musik, Gesang und Texten hörbar und so für den Zuhörer in Gedanken erlebbar.

Das am Ende Franz Schuberts »Gretchen am Spinnrad« mit dem Sopran von Nicole Tamburro und dem »Moment Musical« mit Goethes »Gesang der Geister über dem Wasser« in der Lesung so richtig zur Geltung kam, war Wilhelmis virtuellen Spiel der Tasten mit geschuldet. Der Lauf des Spinnrads und der sich verändernde Fluss des Wassers waren einzigartige Klangerlebnisse seines Spiels.

Standing Ovation gab es für die drei Akteure. Am 22. Mai um 18 Uhr ist eine Wiederholung im Hofgut Theater Rabenau in Odenhausen geplant.

Nächstes Konzert der neuen Abendmusik-Reihe in der Christuskirche ist am Freitag, den 10. Juni um 19.30 Uhr mit dem Trio d’accord und Musik für Violine, Flöte und Klavier.

Auch interessant

Kommentare