1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Urban Priol kommt nach Pohlheim

Erstellt:

Von: Roger Schmidt

Kommentare

sued_Harmonie_JHV_22023__4c_1
Die Harmonie-Vorsitzenden Wilken Gräf (r.) und Uwe Degen (l.) mit den Geehrten Bernd Felde (2. v. r.) und Dominik Rudolph. © Roger Schmidt

Pohlheim (rge). Mit dem Lied »Harmonie führt uns zusammen, Harmonie hält uns vereint« eröffneten die Mitglieder des Gesangvereines Harmonie 1906/1983 Watzenborn-Steinberg die Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Zur Ludwigshöhe. Im sängerischen Bereich hat sich im letzten Jahr einiges getan, denn der Zusammenschluss der beiden Männerchöre von Harmonie und Sängerkranz zum neuen »Watzenborner Männerchor« wurde verwirklicht.

Schon einige Auftritte konnten erfolgreich absolviert werden, und eine erfolgreiche Bilanz wurde im sängerischen Miteinander gezogen.

Lob vom Wertungsrichter

Vorsitzender und Ehrenvorsitzender Wilken Gräf eröffnete die Versammlung der aktuell 162 Mitglieder zählenden Harmonie. Schriftführerin Ilka Rudolph erinnerte in ihrem Jahresbericht, dass nach zwei durch die Pandemie bedingt ruhigeren Jahren wieder einiges los war. So standen neben dem Neujahrsempfang unter anderem das traditionelle Eier-essen am Gründonnerstag und die Teilnahme bei »Pohlheim macht auf...« unter Mitwirkung der Ludwigshöhe-Wirte und der Schreinerei Adelt auf dem Terminplan.

Die Seniorinnen und Senioren des Vereins trafen sich wieder regelmäßig.

Der neue »Watzenborner Männerchor« nahm unter Leitung von Peter Schmitt am Wertungssingen des Sängerbundes Hüttenberg-Schiffenberg in Cleeberg teil. Dass der Zusammenschluss beider Chöre (die Vereine bleiben aber weiterhin eigenständig) der richtige Schritt war, unterstrich unter anderem die Aussage des Wertungsrichters, Musikdirektor Gerd Zellmann, der dem neuen Chor einen »tollen Sound« bescheinigte und eine erfolgreiche Zukunft prophezeite. Weitere Auftritte folgten beim Fest der Heimatvereinigung Schiffenberg im Hof der Heimatstube, beim Frühschoppen des Brudervereins Germania und dem Konzert »Mann singt Deutsch« (jeweils in der Volkshalle).

Dem Kassenbericht von Rechnerin Elke Gräf war eine stabile Kassenlage zu entnehmen. Auf Antrag der Kassenprüfer Renate Zulauf und Bernhard Adelt wurde so dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Bei den Ehrungen zeichnete Gräf Bernd Felde für seine 50-jährige Vereinstreue mit der goldenen Ehrennadel aus und überreichte Urkunde und Präsent. In Abwesenheit wurde Kurt Klein für ebensolche 50 Jahre Mitgliedschaft gedankt. Seit nunmehr 60 Jahren als Mitglieder wurden Kurt Eichler, Erhard Hofmann und Herbert Lecke in Abwesenheit gewürdigt.

Vorsitzender Uwe Degen ehrte im Auftrag des Hessischen Sängerbundes und des Deutschen Chorverbandes Dominik Rudolph für 25-jährige aktive Sängertätigkeit mit der Ehrennadel, Urkunde und einem Weinpräsent.

Mehrtagesfahrt in Planung

Auf dem aktuellen Harmonie-Programm 2023 stehen im sängerischen Bereich die Teilnahme am Wertungssingen in Garbenteich, das Konzert »Man(n) singt Deutsch...«, und das Brunnensingen. Neben den geselligen Traditionsveranstaltungen ist die Teilnahme beim Sommerfest des Gesangvereins Sängerkranz, der Besuch eines Weihnachtsmarktes sowie ein bayerischer Frühschoppen aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Seniorenkreises am 16. April in der »Ludwigshöh«. Am 14. Oktober findet in der Volkshalle zudem eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Forum »Kopf und Herz« statt. Stargast ist dann der aus dem Fernsehen bekannte Comedian und Kabarettist Urban Priol. Für 2024 plant man bei der Harmonie eine Mehrtagesfahrt innerhalb Deutschlands.

Auch interessant

Kommentare