Umfängliche Pflege trotz Corona

Pohlheim (gdp). Der Verein zur Förderung des Obstbaus, der Garten und Landschaftspflege Watzenborn-Steinberg (OGV) hatte seinen Mitgliedern in der Jahreshauptversammlung die Ergebnisse der Haushaltsjahre 2019 und 2020 zu präsentieren. Im Saal des »Grünen Baums« begrüßte Vorsitzender Heinz Otto Schmidt 36 Vereinsmitglieder.
Sein Stellvertreter Klaus Schuh fungierte dann als Versammlungsleiter, Schriftführer Reinhold Schunk erinnerte noch einmal an die Details der 16 Projekte im Jahr 2019 und den einzigen Seniorentreff sowie die zwei Schnittkurse bis zum 14. März 2020. Denn dann war auch beim OGV der Vereinsbetrieb vom Coronavirus geprägt. Vereinsrechner Axel Schäfer berichtete, dass die Kasse solide durch die Corona-Krise gekommen sei, weil dem Verein bei Wettbewerben der Volksbank stolze 2000 Euro zugeflossen seien.
Dies wurde auch von Kassenprüfer Heiner Schmidt bestätigt, der mit Otto Ludwig Felde und Bernd Schäfer die Bilanzen geprüft hatte. Wegen der ausgefallenen Jahreshauptversammlung 2020 wurden die Vorstandsmitglieder nur auf ein Jahr gewählt, damit man ab 2022 wieder im satzungsgemäßen Zweijahreszyklus ist. Nachdem Professor Georg Ehrhardt als Versammlungsleiter die Vorstandswahl einleitete, wurden die Positionen wie folgt besetzt: Erster Vorsitzender: Heinz Otto Schmidt, zweiter Vorsitzender: Klaus Schuh, Schriftführer: Reinhold Schunk, Rechner: Axel Schäfer und die Beisitzer: Kurt Ackermann, Bernhard Adelt, Achim Gramsch, Monika Keßler, Martin Kosempel, Roswitha Kraft, Steffen Mühl, Andreas Rinker, Steffen Schmidt, Cornelia und Winfried Volz. Kassenprüfer wurden Bernd Schäfer, Bernd Briegel und Aaron Happel.
Dass im Verein und besonders in den eigenen Gärten während der bereits über 19 Monate andauernden Pandemie viel getan wurde, konnte man in der Berichterstattung und ganz besonders beim Blick über die Gartenzäune erkennen.
So auch im vereinseigenen Wildobst- und Lehrgarten, wo ein bunter Banner informative Einblicke gibt. Nicht zu vergessen die vielen Fach- und Vereinsinformationen in den wöchentlichen Stadtnachrichten und die aktuelle Internetseite, mit denen die Mitglieder das notwendige Wissen und Hilfe bekommen konnten.
Von den insgesamt 285 Vereinsmitgliedern wurden von Schriftführer Reinhold Schunk und Kreisverbandsvertreter Mario Hilberg folgenden Personen besonderer Dank und Anerkennung ausgesprochen: Für 40 Jahre Herbert Lecke, Werner Oppermann, Reiner Ruckelshausen, Andreas Sommer, Arno Weigel, Christel Lahm und für 25 Jahre Hella Happel, Klaus Schuh, Hilde Viehmann, Birgit Viehmann, Uschi Worzischek, Markus Steinbichler, Helmut Engel, Erich Dritsch, Ilse Braune und Bernd Briegel.