Stromausfall beim Weißbierfest

Pohlheim (sch). Wenn nicht für rund eine Stunde ein Stromausfall den Verantwortlichen des Gesangvereins Eintracht 1869 Watzenborn-Steinberg, beim traditionellen Weißbierfest etwas Unruhe und Kopfzerbrechen bereitete, hätte die 27. Auflage des beliebten Events nicht besser sein können.
Auf der Panoramawiese der Familie Fay vom Hof Ober-steinberg, unweit des Wasserhochbehälters - von dem man einen herrlichen Blick und Panorama auf Gießen und Umgebung hat - herrschte großer Besucherandrang. Unzählige Fahrräder rund um das Weißbiergelände und lange Autoreihen säumten den Straßenrand und Weg zum Festgelände. Viele nutzten das schöne Wetter und die Gelegenheit, dorthin einen Spaziergang zu machen. In und rund um das große Festzelt und auf der Wiese genossen die zahlreichen Besucher die Atmosphäre.
Das Problem mit dem Strom um die Mittagszeit hatte man schnell erkannt und gelöst. Der Grund war das von der Freiwilligen Feuerwehr Pohlheim, Leitzentrale Nord, zur Verfügung gestellte Stromaggregat, dessen Diesel ausging, entlüftet werden und danach wieder zum Laufen gebracht werden musste. Während sich einige technisch Begabte diesem Problem widmeten, verständigten sich andere mit der Leitzentrale, die vorsorglich ein zweites Aggregat anlieferte, fast zur gleichen Zeit, als das streikende Gerät wieder in Gang gebracht war und seine Arbeit aufnahm. Somit trug die Feuerwehr Pohlheim als Freund und Helfer ihren Beitrag zum Gelingen bei.
Während man zwangsweise auf den Strom verzichten musste, fielen nicht nur die Kühlung der Getränke und die Spülmaschine aus, auch DJ Ulrich Schwarz aus Linden hatte ungewollt Pause.
Die gut 80 Helferinnen und Helfer, zu denen auch Mitglieder der Feuerwehr und des Gesangvereins Germania (beide Watzenborn-Steinberg) gehörten, sorgten mit Fleischkäse im Brötchen, Brat- und Rindswurst, Pommes frites, Laugenbrezeln und frischen Waffeln sowie Getränken aller Art für das leibliche Wohl der Gäste.