So viel zu entdecken

Pohlheim (rge). Das hatte Pohlheim so noch nicht erlebt. Fast die ganze Limesstadt war am Wochenende auf den Beinen. »Pohlheim macht auf!« hieß es zum ersten Mal. Dabei wurde an zwei Tagen all das Geboten, was Vereine, Institutionen, Unternehmen und Bürger zu bieten haben und sie ausmacht.
Das Angebot in den sechs Stadtteilen vom Süden in Holzheim, Dorf-Güll und Grüningen bis in den Norden mit Garbenteich, Hausen und Watzenborn-Steinberg war mit rund 200 Angeboten riesig. Da musste man im Vorfeld genau planen, was man sich anschauen wollte - oder sich auf gut Glück auf den Weg machen. Alles anzuschauen war jedenfalls unmöglich.
Den Organisatoren war es allerdings wichtig, dass die Menschen auch mal aus dem eigenen Dorf rauskommen und dann ins Gespräch kommen, erläuterte Christian Görlach vom Organisationsteam. Einen Tag der offenen Tür in und für ganz Pohlheim, hatte sich das Organisationsteam mit ihm, Raimar Stenzel, Günther Dickel und Eva Saarbourg als Aufgabe gestellt und am Ende mit großem Engagement aus der Pohlheimer Bürgerschaft verwirklichen können.
Bereits Samstagfrüh war emsiges Treiben in den Stadtteilen zu beobachten. Kirmesgarnituren, Getränkewagen, Grill-, Info- und Marktstände wurden aufgebaut, die Waren entsprechen präsentiert. Tierisch früh los, ging es dabei schon in Dorf-Güll bei der Hundebuntewelt in der Hof-Güller-Straße bei der Hundespielgruppe »Pubertiere«, währenddessen in der Arnsburger Straße der Landfrauenverein Dorf-Güll auch für die Männerwelt bereits das Glücksrad drehen ließ.
In Holzheim gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr bereits die ersten Würstchen und Crêpes. Kunst gab es einige Straßen weiter bei Kirsten Grebe in ihrem »Mareias Reich«, davor trafen sich die Chopper und Cruiser Freunde.
Bobbycar-Rennen in Hausen
Vor der Volkshalle in Watzenborn-Steinberg gab es nicht nur gute Stimmung mit Tanzeinlagen der Molly-Tanzgruppen, sondern auch Informationen des Pohlheimer Seniorenbeirats. Nidia Ortiz steuerte karibische Musik neben Chormusik der Harmonie-Männer vor der Schreinerei Adelt in Watzenborn-Steinberg.
In Garbenteich war der Rewe-Parkplatz ein Treffpunkt für Interessierte an Feuerwehr, Radfahren und allerlei kulinarisch leckeren Spezialitäten aus regionaler Herstellung und am Tag drauf bildete die Kirche den zentralen Treffpunkt mit DJ-Musik und Chorgesang.
Rund um die Kirche in Hausen war ebenfalls viel los und nicht nur die Jugendfeuerwehr bot mit Bobby-Car-Rennen und Löschaktionen für den Nachwuchs Action. Die Zeit verging wie im Flug und alle Veranstaltungen zu nennen und geschweige zu besuchen, war unmöglich.
Der Sonntag bot dann noch einmal ein mehr an Veranstaltungen. Gespannt sein, dürften die Organisatoren über das Feedback aus der Bürgerschaft. Hier gab es in den Gesprächen schon einige Vorschläge, darunter das Programm stadtteilbezogen zusammenzufassen.







