Sitzungen der anderen Art

Pohlheim (rge). Es erinnerte an 2018, als bereits schon einmal die Satzungsänderung gescheitert war: Auch diesmal gelang diese auf der Jahreshauptversammlung des Karnevalvereins »Die Lollys 1956« aus Watzenborn-Steinberg nicht.
Wie damals ging es inhaltlich in Teilen um die Tanzsportabteilung (TSA) mit ihren Mitgliedern in der Satzung. Molly- und TSA-Mitglied Ernst-Michael Rinn wies darauf hin, dass die TSA-Förderer nach dieser Satzung nicht mehr beitragspflichtig für diese Abteilung seien, da es keinen expliziten Hinweis im Text gebe. Nach einer Pause wurde auf einstimmigen Beschluss die Sitzung beendet. Die Satzung soll noch einmal überarbeitet werden.
Bei einer weiteren Mitgliederversammlung in wenigen Wochen soll sie erneut behandelt und dann verabschiedet sowie ein neuer Vorstand gewählt werden. Bis dahin bleibt auch der bisherige Vorstand mit Sven Haase als Vorsitzender im Amt.
Pandemiebedingt war in Sachen Karneval wenig los. Online feierte man im Familien- und Freundeskreis zu Hause die »6 x 11 Jahre Molly-Fasching« mit einer Aktions-Spaß-Tüte. Am Tag »Pohlheim macht auf« in diesem Sommer war man präsent vor der Volkshalle mit Schautanz aktiv.
TSA-Abteilungsleiter Markus Schulte hatte insgesamt wenig von den Tanzgruppen zu berichten. Seit August letzten Jahres gab es wieder Trainingseinheiten. Turnier wurden bundesweit abgesagt. Es zeichnete sich eine schwieriger werdende Hallensituation in Pohlheim ab, da die Volkshalle oft durch Sitzungen der Stadt für die Trainings nicht wie geplant nutzbar war.
Worte des Verständnisses, so Schulte, gab es von Bürgermeister Andreas Ruck zu hören. Allerdings lasse das angekündigte Sportstättenkonzept der Stadt immer noch auf sich warten. Der vom Bürgermeister-Vorgänger versprochene Raum im Kindergarten werde es nicht geben, da die Kita nicht gebaut werde, erinnerte er an vergangene Versprechen.
Zukunftsworkshop
Selbst habe man bei der TSA in einem Zukunftsworkshop Ziele erarbeitet, die in den kommenden fünf Jahren umgesetzt werden sollen. Man konnte beim CDU-Neujahrsempfang auftreten sowie bei einer Feier in Battenfeld und erhielt eine Förderung vom Bund Deutscher Karneval (BDK) mit einem Trainingswochenende für die Garde, erinnerte Schulte. Er blickte optimistisch nach vorne auf den 30. BDK-Qualifikationswettbewerb mit den Hessenmeisterschaften der Jugend und Junioren, der von den Mollys am 24./25.9. in Langgöns ausgerichtet werden wird. Schulte berichtete zudem für den Gesamtverein von einer guten Kassenlage.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Wolfgang Menges und dessen Tochter Melanie Buß für 25 Jahre geehrt. Menges als ehemaliger Molly-Sänger hat mit zahlreichen Liedern maßgeblich zum Erfolg des Molly-Karnevals beigetragen. In Abwesenheit wurden Hans Alker für 60 Jahre, Reimund Stumpf und Peter Schmidt für 50 Jahre sowie für 25 Jahre Anna Lena Müglich, Sabine Weil, Sarah Luise Schäfer, Klaus Neuman, Karin Göbel, Yvonne Praessar gedankt.
Die Eröffnung der Kampagne am 11.11. ist in Planung. Am 11. Februar soll es eine Prunksitzung geben.