1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Schulabschluss in einer schwierigen Zeit

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

sued_ars14_190539c_19072_4c
Die geehrten Abgänger des Jahrgangs 10 der Adolf-Reichwein-Schule. © pv

Pohlheim (pm). Die Adolf-Reichwein-Schule (ARS) hat in zwei Entlassfeiern die Jahrgänge 9 und 10 verabschiedet.

Bei der Feier für Jahrgang 9 in der Aula traten der Chor und die Band-AG der ARS auf, Schülerin Polina Riedel (8c) spielte Klavier und vom Elternbeirat hielt Nadine Empelmann eine Rede, in der sie hervorhob, dass jeder und jede eigene Stärken hat und seinen oder ihren Platz im Leben finden wird, wenn diese Stärken genutzt werden. Bürgermeister Andreas Ruck überreichte allen Abgängern eine Freikarte für das Pohlheimer Schwimmbad, Andrea Most-Roggenbuck sang das (umgedichtete) Lied: »Cover you in sunshine«.

Schulleiterin Petra Brüll ging unter anderem auf die unterschiedlichen Voraussetzungen der Jugendlichen ein. So hätten einige beispielsweise ganz schnell die deutsche Sprache lernen, sich in einer völlig anderen Kultur zurechtfinden und dann schon auf den Schulabschluss hinarbeiten müssen. »Das empfinde ich als eine großartige Leistung und dafür ziehe ich meinen Hut.« Ähnliches gelte für das Homeschooling in der Corona-Zeit, es hatte auch da nicht jeder die gleichen Voraussetzungen, allein auf sich gestellt von zu Hause aus alles zu managen. Das sei schon allein aufgrund der technischen Möglichkeiten unterschiedlich gewesen. Aber alle hätten es geschafft.

Die besten Schülerleistungen erzielten: Paul Empelmann (2,0), David Dridiger (2,2) und Nordini Shany Baky, Sabri Varli und Scharbel Saffo mit je 2,3.

Die Feier für Jahrgang 10 wurde in der Sporthalle ausgerichtet. Dort führten Nina Weber (10a) und Daniel Gortschakow (10b) durch das Programm. Es spielten das Violinen-Ensemble und die Schülerin Polina Riedel (8c, Piano). Der Elternbeiratsvorsitzende Björn Feuerbach hielt eine Rede und wünschte den Abgängern alles Gute für die Zukunft, die Schüler zeigten einen Film ihrer Jahrgangsfahrt nach Todtnau.

Engagement

hervorgehoben

Die Schulleiterin sagte unter anderem zu den Schülern, ihr Abschluss jetzt sei nur ein Zwischenziel. »Ihr habt es wahrlich nicht leicht, denn ihr lebt in einer Zeit mit sehr großen Herausforderungen. Da gibt es neben der Pandemie weitere Krisen: Den Krieg in der Ukraine mit all seinen Folgen und, für eure Zukunft sehr bedeutend, die Klimakrise, zur Zeit bereiten wir uns auf eine Energiekrise vor, keine leichten Zeiten.«

Auch hier wurden besondere Leistungen geehrt. Beste Realschulabgäger: Juliana Cil und Maleen Schwartzer (2,0), Robin Kecel (2,2). Beste Übergänge in die Oberstufe: Jacqueline Danho (1,1) und Joyce Ibrahim und Mariel Yacoub mit 1,2. Svenja Stefanski und Finn Luca Kunzmann wurden für jahrelanges Engagement bei der Versorgung des Meerwasseraquariums geehrt. Auch hier erhielten alle Kinogutscheine.

Spanischlehrerin Alicia Feregrino-Langer ehrte die beiden Schülerinnen Joyce Ibrahim und Jacquline Danho im Auftrag des deutschen Spanischlehrerverbandes.

Auch interessant

Kommentare