Sammlungen verliefen erfolgreich
Pohlheim (sch). Die Kolpingsfamilie war im vergangenen Jahr nicht untätig, wie nun auf der Jahreshauptversammlung deutlich wurde. Schriftführerin Veronika Müller rief in ihrem Tätigkeitsbericht einen Spaziergang in Lich, die Maiandacht mit Pfarrer Dr. Ludger Müller, das Grillen im Pfarrhof, Vorträge und Info-Abende von Pfarrer Martin Sahm über »Notfallseelsorge« und Pfarrer Dr.
Ludger Müller über »Autobiografisches Arbeiten und den Weg zu sich selbst finden«, die Halbtagesfahrt in das Kolping-Feriendorf in Herbstein mit Besichtigung des Bibelparks sowie den kleinen adventlichen Markt in Erinnerung. Im Dezember feierte man anlässlich des Geburtstages von Adolph Kolping einen Gottesdienst.
Erfolgreich verliefen die Sammlungen von Handys (auch in den Kirchen St. Paulus Lich und St. Andreas Hungen) sowie die Aktion »Mein Schuh tut gut«, bei der insgesamt 1113 Paar Schuhe sortiert, verpackt und zur Post gegeben wurden. Verabschiedet wurden Gemeindepfarrer Markus Stabel sowie Dekan Pfarrer Wahl, der am 1. Februar 2022 in Köln das Amt des Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland antrat.
Rechnerin Hannelore Seidler gab den Kassenbericht, der Vorstand wurde hernach entlastet. Spenden gingen in Höhe von insgesamt 520 Euro an die Styler Mission für das Projekt »Argentinien« sowie 500 Euro für den Bibelpark in Herbstein.
Längere Diskussionen gab es bei der Festlegung des Kolping-Mitgliedsbeitrages. Anfang November 2021 hatte die Bundesversammlung des Kolpingwerkes Deutschland eine neue und vereinfachte Beitragsordnung beschlossen, die zum 1. Januar 2023 in Kraft treten wird. . Einstimmig wurde die neue Beitragsordnung beschlossen. Einzelmitglieder zahlen künftig jährlich 40 Euro und Ehepaare 60 Euro. Dabei bleiben der Kolpingsfamilie Pohlheim als Ortsbeitrag bei Einzelmitglieder jährlich nur vier Euro und bei Ehepaaren nur sechs Euro in der eigenen Kasse.
Der Pohlheimer Kolpingsfamilie gehören derzeit 13 Einzelmitglieder und sechs Ehepaare an. Am 27. April ist ein Rundgang um die Licher Drei Teiche geplant.