1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Pluspunkt für Garbenteich und Holzheim

Erstellt:

Von: Günther Dickel

Kommentare

Pohlheim (gdp). Nach einer enormen Vielfalt mit über 150 Vereinen, Firmen, Institutionen und Künstlern, die im vergangenen Jahr in allen sechs Pohlheimer Stadtteilen ihre Türen öffneten und dabei sich und ihre Arbeit präsentierten, geht die Aktion »Pohlheim macht auf« am 8. und 9. Juli in die zweite Runde. Der Unterschied: »Offene Türen« wird es dann ausschließlich in den zwei Stadtteilen geben:

in Garbenteich und Holzheim. Kein Zweifel: Dies soll aber ein Fest für ganz Pohlheim werden.

Pandemiebedingt hatte man sich im Vorjahr für eine großflächige Dezentralisierung/Entzerrung in allen Stadtteilen entschieden. Diesmal hingegen werden die Aktionen und Präsentation überwiegend auf zentralen Plätzen der beiden Stadtteile gezeigt. Dies soll auch den Austausch untereinander fördern - man kann sich gegenseitig über die Schulter schauen. Zudem soll das bereits in Gang gekommene Pohlheim-Netzwerk weiter ausgebaut werden.

Die Premiere von »Pohlheim macht auf« hatte eindrucksvoll unterstrichen, dass es in der fast 20 000 Einwohner starken Kommune eine bunte Vielfalt an Kultur, Handwerk, Industrie, Verwaltung und Logistik bis hin zu IT/Ki gibt. Inzwischen haben erste Treffen in Garbenteich und Holzheim für die Nachfolgeveranstaltung stattgefunden; die Vorbereitung läuft auf Hochtouren.

Treffen am 2. März

Akteure und Firmen aus den weiteren Stadtteilen können bei den Steuerungsteams in Garbenteich und Holzheim anfragen, ob dort noch ein Plätzchen frei ist, um das eigene Wirken am 8./9. Juli in Szene zu setzen. Während »Pohlheim macht auf (II)« entwickelt wird, haben parallel weitere Arbeitsgemeinschaften (AG) diskutiert, sodass es im Laufe des Jahres auch zu punktuellen Einzelveranstaltungen in Pohlheim kommen wird. Hierzu gehören unter anderem ein Dorffest im September auf dem Brunnenplatz in Watzenborn-Steinberg, Weihnachtsmärkte und -konzerte in den verschiedenen Stadtteilen sowie Infoveranstaltungen der AG über die Themen Umwelt, Klima, Energie, Kulturbühne oder Antidiskriminierung.

Erstaunlich ist, wie groß inzwischen der Fundus vieler Fachinformationen (Auswertungen, Sachberichte und ähnliches) in einzelnen Arbeitsgemeinschaften ist. Wer mehr über die Aktivitäten in den Pohlheimer AG erfahren oder in einer AG mitarbeiten möchte, ist zur Plenarsitzung in der Volkshalle in Watzenborn-Steinberg am Donnerstag, dem 2. März, um 19 Uhr eingeladen. Weitere Informationen sind abrufbar unter www. pohlheim-macht-auf.de.

Auch interessant

Kommentare