Mysteriöse Morde in rauem Klima

Pohlheim (rge). Ein Hauch von Agatha Christie. Menschen, geprägt vom rauen Klima der Nord- und Ostsee, dazu mysteriöse und spannende Kriminalfälle - so weit schon mal die Zutaten für die Ladies-Crime-Night am Freitagabend in der Kulturellen Mitte in Holzheim. Für kurzweilige Unterhaltung war gesorgt.
Der Tote lässt nicht lange auf sich warten
Die OVAG hatte im Rahmen der Reihe »LeseLand Gießen« zur Krimilesung eingeladen und dafür gleich drei bekannte Autorinnen gewinnen können. Handlungsorte der Kriminalromane von Eva Almstätt, Sabine Weiß sowie von Christine Drews, die unter dem Pseudonym Emmi Johannsen Romane veröffentlicht, war neben den friesischen Inseln Borkum und Sylt die Ostsee rund um Flensburg.
An diesem Abend mit und für Krimifreundinnen waren die Männer unter den 40 Zuhörerinnen absolut in der Minderheit. Begrüßt wurden sie alle von Lea James namens der Veranstalterin OVAG.
Der erste Tote ließ beim Einstieg mit dem »Mordseefest« von Emmi Johannsen nicht lange auf sich warten. Der dritte Borkum-Fall der von ihr kreierten Hobby-Ermittlerin Caro Falk mit Partner Jan Ackermann hatte es in sich, denn ein Fallschirm öffnete sich nicht. Unfall oder Mord am Inselstrand - das war hier die Frage?
Dass dabei die kulturell-kulinarischen Besonderheiten des Friesischen im weiteren Verlauf eine Rolle spielten, erschloss sich dem Zuhörer schnell, denn ein literarisch servierter Sanddornschnaps ist schon typisch für die Gegend.
Nach List auf Sylt entführte Sabine Weiß die Zuhörer mit der Lesung aus ihrem Kriminalroman »Düsteres Watt«. Ein Toter auf der Düne, trotz allem ertrunken. Kommissarin Liv Lammers und ihr Team waren hier gefragt, und die Autorin, die neben Krimis auch historische Romane veröffentlicht, wusste die Gäste neugierig zu machen und kriminalistische Fährten zu legen.
Genauso wie Eva Almstädt mit ihren Auszügen aus »Ostseekreuz« mit Kommissarin Pia Korittki als Hauptfigur, die einen Spannungsbogen bildeten, ohne letztlich schon an diesem Abend die Tat aufzuklären. Die wahren Täter sollten die Gäste in den Büchern zu Hause selbst ermitteln.
Dass die drei Literatur-Kriminalistinnen die See lieben, war zu erfahren, denn in der abschließenden Fragerunde verrieten sie von der persönlichen Arbeit des Schreibens bis hin zum veröffentlichten Buch. Dazu gehört neben der Beobachtung und Recherche das Gefühl für die Menschen an der See. Reichlicher Applaus.