Mitgliederplus trotz Corona

Pohlheim (rge). Als eine echte Herausforderung bezeichnete der Vorsitzende des TV 07 Watzenborn-Steinberg, Dr. Jan Eric Rempel, die zurückliegenden beiden Jahre der Pandemie aufgrund der Einschränkungen für den Sportbetrieb. Trotz allem konnten mit »Flexibilität und Einsatzwillen« Sportstunden online als auch in Präsenz angeboten werden und sogar ein Plus von vier Mitgliedern bei dem mittlerweile 1650 Mitglieder zählenden Turnvereins bilanziert werden hob er hervor.
Rempel wurde bei der Jahreshauptversammlung im Amt einmütig bestätigt.
Rempel ging in seinem Jahresbericht für die vergangenen Jahre seit 2019 auf die Entwicklungen in den Abteilungen Turnen, Tennis, Handball, Schwimmen und Tauchen, Volleyball, Gesundheitssport, Gymnastik und Tanz, Ski und Leichtathletik ein, die allesamt in ihren Aktivitäten eingeschränkt waren. Online-Formate wie ein Fitnesspfad und eine »RADventschallenge« wurden im Turnbereich ins Leben gerufen.
Zweiter Platz bei der DM
Fit hielt man sich in frischer Luft auf der Mockswiese und in der Reithalle des Sames-Hofes. Erfolgreiche Outdoor-Angebote sollen weiterhin stattfinden. Im professionellen Leistungsturnen konnten aufgrund der Zugehörigkeit zur 2. Bundesligamannschaft in Großen-Linden die beiden TV-Turner Maximilian Kepler und Tom Bobzien letztes Jahr wieder erfolgreich turnen. Bobzien belegte bei der Deutschen Meisterschaft 2021 gar Platz 2.
Die Tennisabteilung erlebte einen unerwarteten Anstieg der Mitgliederzahlen um 40 auf 320 Mitglieder aufgrund der möglichen Freiluftaktivitäten. 80 Kinder haben am Wintertraining teilgenommen und im Sommer werden sogar 100 Kinder beim Tennis-Training erwartet, zog Rempel eine weitere positive Bilanz. Der TV-Handball in der HSG Pohlheim steht nach mehrmaliger Unterbrechung des Spielbetriebs 2019/20 in dieser Saison auf einem zweiten Platz mit entsprechendem Blick auf die Aufstiegsspiele.
Beim Schwimmen und Tauchen gab es Einschränkungen im Hallenbad, dafür unternahm man Tauchgänge in Schönbach, in Thüringen sowie im Ausland. Beim Schwimmen ging man seit Kurzem wieder ins reguläre Training und bietet Schwimmkurse an.
Beim Volleyball sind neue Spieler aus der Ukraine dazugestoßen, informierte der TV-Vorsitzende. In der laufenden Saison belegt das Team mit guter Leistung Platz 4. Aktiv ist das Team mit einem Angebot eines Beachvolleyballkurses im Freibad Holzheim im Rahmen der kommenden Pohlheimer Ferienspiele.
Den 40. Geburtstag seit ihrer Gründung feierte im Freien die Herzsportgruppe auf dem Schiffenberg. Aus medizinischen Gründen waren alleine deren Angebote im Gesundheitssport ohne Corona-Einschränkungen möglich, erläuterte Rempel.
Mit Online-Formaten kam die »junge und dynamische« Abteilung von Gymnastik und Tanz über die Zeiten. Und auch die Ski-Abteilung konnte nicht so aktiv sein, wie gewohnt. In vergangenen November konnte für 18 Teilnehmer die notwendige Ski-Übungsleiter-Fortbildung durchgeführt werden. Anfang 2023 soll wieder ein Ski-Vereinsfahrt angeboten werden, wurde angekündigt.
Im Leichtathletikbereich legten 47 Frauen und Männer das Sportabzeichen ab, wurde weiter notiert. Kritik gab es an der Situation auf dem Leichtathletikgelände des Sportplatzes »Neumühle«, den Rempel als »Rumpelacker« bezeichnete. Die Laufbahnen seien trotz »unermüdlichem Einsatz« voller Moos und Steine. Hier hoffen er und die TV-Aktiven auf eine zeitnahe Lösung durch die Stadt Pohlheim. Bedauerlich sei, dass die Winterlaufserie aufgrund von Corona abgesagt werden musste, aber für dieses Jahr ist man positiv gestimmt.
Mit 700 Instagram-Nutzern und 600 Facebook-Freunden sei man über die traditionellen Medienkanäle hinaus in der Öffentlichkeitsarbeit sehr gut aufgestellt, würdigte Rempel die Arbeit von Vorstandsmitglied Stefanie Ghanawistschi. Neu im sportlichen TV-Programm seien geführte Radtouren.
Schatzmeisterin Sophie Reuter gab den Kassenbericht, der Vorstand wurde hernach entlastet. Der Haushaltsplan 2022 wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig verabschiedet.
Bei den Vorstandswahlen kam es zu keinen Veränderungen. Vorsitzender ist Dr. Jan Eric Rempel, stellvertretende Vorsitzende Laura Schäfer, Schatzmeisterin Sophie Reuter, Stellvertretender Schatzmeister Rainer Schünemann, Schriftführerin Stephanie Giezek, stellvertretende Schriftführerin Svenja Jung und Pressewartin Stefanie Ghanawistschi. Abteilungsleiter sind in der Abteilung Turnen Laura Schäfer, Tennis Burkhard Rustige, Handball Horst Günter Schmandt, Volleyball Klaus Peter Ruhl, Tauchen Volker Knuhr, Schwimmen Cornelia Schubert, Karina Scholl, Skilauf Julius Schäfer, Gesundheitssport Ulrich Häuser und Leichtathletik Carola Hagmann.
Beisitzer bleiben Eva Heinz, Walter Kreiling, Barbara Rustige, Werner Schäfer, Celine Schmitt und Kristina Weber. Für den Ältestenrat wurden Dr. Rainer Pfaff, Walter Kreiling, Klaus Daschke und Ingrid Schäfer gewählt.