Ludwig Arnold ist seit 75 Jahren Mitglied

Pohlheim (rge). Der Ausblick auf den geplanten »Tag der Feuerwehr« war ein wichtiges Thema bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Garbenteich. An Fronleichnam, 8. Juni, wollen sich der Verein und die Einsatzabteilung mit ihren modernen Fahrzeugen und Geräten bei realistischen Übungen der Öffentlichkeit präsentieren und damit auch um Nachwuchs werben, informierten Vorsitzender Thomas Landgraf und der Wehrführer des Löschzugs Pohlheim Ost, Bojan Stipic.
In diesem Rahmen soll zudem das moderne und erweiterte Gerätehaus offiziell den Bürgern vorgestellt werden.
Gute Nachrichten gab es für die aktiven Feuerwehrleute unter den Mitgliedern, denn sie sind laut Versammlungsbeschluss an diesem Abend ab 2024 vom Jahresbeitrag in Höhe von 18 Euro befreit. Es ist ein kleines Dankeschön für ihren ehrenamtlichen Einsatz, unterstrich Vorsitzender Thomas Landgraf. 424 Mitglieder bilanzierte Schriftführerin Marlene Walter im Feuerwehrgerätehaus. Wehrführer Bojan Stipic berichtete von 78 Einsätzen, darunter 22 Brandeinsätze und 28 Hilfeleistungen der 45 Einsatzkräfte im Löschzug Ost, von denen 33 aus Garbenteich und zwölf aus Dorf-Güll stammen. Gefährlichster Einsatz war der Scheunenbrand in Holzheim, bei dem Dank dem Einsatz von Schaum die Nachbargebäude geschützt werden konnten. In der Fortbildung wurden 19 Ausbildungen durchgeführt und 37 Lehrgänge besucht. Stipic kündigte als neue Leiterin der Minifeuerwehr Bianca Radtke an, da Lisa Schäfer ihr Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung stellte. Noch in diesem Jahr hofft man, das von der Stadt bestellte neue Hilfeleistungsgruppenfahrzeug (HLF) 10 am Standort Garbenteich in Dienst nehmen zu können. Jugendfeuerwehrwart Sven Arnold informierte über die Aktivitäten der elf Nachwuchsfeuerwehrleute. Zwei Neuanmeldungen und eine Übernahme in die Einsatzabteilung wurden verzeichnet, aber auch fünf Austritte auf der anderen Seite. Der Bericht von Rechner Holger Sandhofen wurde mit einstimmiger Entlastung honoriert.
Ehrungen gab es persönlich für 75 Jahre Treue zur Feuerwehr für den 97-jährigen Ludwig Arnold, für 60 Jahre für Ilse Dern und Hans-Joachim Hutzfeld und für 50 Jahre für Reinhard Keitzl. In Abwesenheit wurden Helga Woyzechowski (60 Jahre), Annemarie Theiss (50 Jahre) sowie Dirk Großhaus, Agnes Hampel, Andreas Huber, Gerhold Münch, Michael Rotter und Andreas Wallbott (alle 25 Jahre) Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Neben dem »Tag der Feuerwehr« am 8. Juni steht als nächster Termin der Kreisverbandstag am 12. Mai in der Sport- und Kulturhalle Garbenteich auf dem Plan.