»Löwenstark«
Pohlheim (pm). Mit dem neuen Schulhalbjahr hat nun an der Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim auch das Projekt »Löwenstark - Fußball trifft Kultur« begonnen. Die Schule ist einer der neuen Standorte des Projekts, welches Kompetenz- und Fußballtraining verknüpft und Schulen eine zusätzliche Option im Ganztagsangebot bietet. Die ARS gehört zu den ersten Schulen in Nord- und Mittelhessen, die das Projekt umsetzen.
Land trägt Kosten
Gefördert durch die Initiative »Löwenstark - der BildungsKICK« des Hessischen Kultusministeriums wird das Projekt bereits an 30 Frankfurter Schulen angeboten. Schüler der Klassenstufen drei bis sechs erhalten zweimal wöchentlich eine Halbzeit Fußballtraining und eine Halbzeit Kompetenztraining, in dem vor allem sprachliche und soziale Kompetenzen vermittelt werden.
Das bundesweite Programm »Fußball trifft Kultur« wird zusammen mit lokalen Förderern und seit 2012 mit der DFL Stiftung als bundesweiter Partnerin an 35 Projektstandorten angeboten, darunter bisher bereits fünf Standorte in Frankfurt am Main. Die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga fungieren in den jeweiligen Städten als Kooperationspartner und stellen die Trainer für das Fußballtraining von »Fußball trifft Kultur« zur Verfügung. Für die neuen Programmgruppen in Hessen wurde dieses Konzept für »Löwenstark - Fußball trifft Kultur« leicht modifiziert. Das Fußballtraining wird von Sportstudenten und lizenzierten Fußballtrainer übernommen. Die Kompetenz- und Sprachförderung wird von Lehramtsstudierenden übernommen.
Das Hessische Kultusministerium trägt alle Kosten des Projektes, sodass es für die Schüler kostenfrei ist. Kultusminister Alexander Lorz hofft, mit dem Förderprogramm den Herausforderungen der Corona-Pandemie entgegenwirken zu können: »Wir wollen Kompetenzen stärken, individuell fördern, Chancen nutzen und Kooperationen bilden.«
Im Rahmen des Programms werde neben den direkten Maßnahmen für den Unterricht das bestehende Netzwerk mit bewährten und neuen außerschulischen Partnern des Hessischen Kultusministeriums sowie gesellschaftlich engagierten Akteuren ausgebaut. Dazu gehören unter anderem Stiftungen, Organisationen aus Sport und Kultur sowie ehrenamtliche Projekte.