Klaus-Dieter Gimbel wird heute 70

Pohlheim (rge). Ein 100-prozentiger Pohlheimer wird mit Klaus-Dieter Gimbel am Mittwoch 70 Jahre alt. Als erster Stadtrat ist der SPD-Kommunalpolitiker bis heute für seine Heimatstadt und deren Bürger ehrenamtlich aktiv. 30 Jahre ist er in der Stadtpolitik vertreten.
Vielseitig interessiert ist er zudem. Ob bis heute als Sänger und bis 1998 als Vorsitzender des Gesangvereins Germania 1878 Watzenborn-Steinberg oder als Mitinitiator gemeinsam mit Harald Törner der Ausstellungsreihe »Kunst im Rathaus« ist der ehemalige Lehrer und Schulleiter der Gesamtschule Lumdatal den schönen Künsten eng verbunden.
1971 nach dem Abitur an der Liebigschule in Gießen studierte er in Gießen Mathematik und Physik. 1975 trat er das Lehramt an, war dann an der Anne-Frank-Schule in Linden tätig, wo er von 2001 bis 2007 stellvertretender Schulleiter war. Danach wurde ihm das Amt des Schulleiters der Gesamtschule Lumdatal in Allendorf bis zur Fusion mit der Clemens-Brentano-Schule Lollar übertragen. 2015 ging er in den Ruhestand.
Ehrenamtlich aktiv war Gimbel von 1980 bis 1986 als Außenstellenleiter der Kreisvolkshochschule und Mitbegründer des inzwischen aufgelösten »Fördervereins zur Rettung der Alten Kirche« im Dezember 1997.
Als Kommunalpolitiker war er unter anderem viele Jahre Ortsbeiratsmitglied und 17 Jahre Ortsvorsteher von Watzenborn-Steinberg. 1998 wurde er in die Stadtverordnetenversammlung gewählt. Zudem saß er im Kreistag. Gimbel, der über alle Parteigrenzen geschätzt wird, erhielt für sein ehrenamtliches Engagement 2010 den Landesehrenbrief verliehen. Ohne Ehrenamt kann unser Staatswesen nicht funktionieren, sagt er.
Erste Gratulanten werden heute seine Frau und die drei Töchter mit Partnern und die fünf Enkel sein. Am heutigen Mittwoch sind ab 17 Uhr Familie, Freunde, Nachbarn, Bekannte, Kollegen sowie die Vertreter von Institutionen, Parteien und Vereinen herzlich zu einem Geburtstagsempfang in das Gasthaus »Grüner Baum« in Watzenborn-Steinberg eingeladen. FOTO: RGE