1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

H-Kennzeichen war Höhepunkt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Roger Schmidt

Kommentare

pax_1365feeuerwehr_29092_4c
Die Ehrung der treuen Mitglieder. © Roger Schmidt

Pohlheim (rge). Im Zeichen der zurückliegenden Corona-Monate stand die Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins Holzheim. Vorsitzender Volker Meckel berichtete, dass aufgrund der Pandemie weitestgehend alle gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins ruhen mussten.

Schriftführer Christoph Meckel erinnerte im Rückblick an die Winterwanderung und die Jahreshauptversammlung 2020 - danach war Corona-Pause. Eine gute Nachricht war, dass das alte Tragkraftspritzenfahrzeug aus dem Jahr 1962 wieder instandgesetzt wurde. Es trägt nun ein H-Kennzeichen und war bereits mit anderen Feuerwehr-oldtimern bei Ausfahrten im Landkreis zu sehen.

357 Mitglieder

In der Statistik zählt der Feuerwehrverein 357 Mitglieder und verzeichnet damit ein erfreuliches Plus von 8.

Dieter Seidler berichtete aus dem Musikzug, der aktuell 170 Mitglieder, darunter 26 Musizierende zählt - ein Minus von drei. Vier Jugendliche und ein Erwachsener werden an Instrumenten ausgebildet. Der Probebetrieb ruhte zunächst, bedingt durch Corona ab März 2020, und konnte von September bis Oktober mit drei öffentlichen Freiluftproben in Holzheim und Grüningen wieder gestartet werden.

Kassenverwalter Jochen Trotz gab seinen Bericht, der Vorstand wurde hernach entlastet.

Geehrt wurden Andreas Ruppel für 45 Jahre und Thomas Heinz für 30 Jahre im aktiven Dienst sowie bei den Feuerwehr-Musikern Gertold Wardega für 55 Jahre musikalische Tätigkeit im Musikzug.

Den treuen Mitgliedern Roland Seidler und Dieter Reitschmidt (beide 50 Jahre) sowie Reiner Jung für 25 Jahre sprachen Vorsitzender Volker Meckel und sein Stellvertreter Wilfried Müll Dank und Anerkennung aus. In Abwesenheit wurden Ottmar Jäger (70 Jahre), Oskar Jäger und Gerhard Müll (beide 60 Jahre), Karl Heinz Wagenbach, Wilfried Schneider, Edgar Pötzl, Dieter Klee und Wilfried Görlach (alle 50 Jahre), Holger Klee und Karl Heinz Bingel (beide 40 Jahre) sowie Angelika Müller, Peter Klee und Andreas Düringer (alle 25 Jahre) als langjährige Mitglieder gewürdigt.

Matthias Jung stellte am Ende der Versammlung die von ihm zusammengestellte 24-seitige Dokumentation »Der kleine Oldtimer ganz groß« vor, welche die Geschichte von Übernahme bis zur Restaurierung mit alten Dokumenten und Bildern als historisches Feuerwehrfahrzeug von 1962 bis heute abbildet. Dank ging dabei auch an Pohlheims Stadtarchivarin Dr. Nikola Stumpf für die Zusammenarbeit.

Auch interessant

Kommentare