Interkultur zieht Bilanz nach Chorolympiade
Pohlheim/Fernwald (rge). Einem Wechselbad der Gefühle sahen sich der Pohlheimer Günter Titsch und sein Team der in Steinbach ansässigen Kulturorganisation »Interkultur« in den vergangenen eineinhalb Jahren ausgesetzt. Der Termin für den weltweit größten Chorwettbewerb, den World Choir Games (WCG), musste aufgrund der Pandemie erstmals in der 20-jährigen Geschichte verschoben werden.
Mittlerweile, 15 Monate nach dem ursprünglichen Termin im Juli 2020, konnten die WCG in Flandern/Belgien zur Erleichterung aller Verantwortlichen und vieler Chöre live vor großer Kulisse in Antwerpen und Gent veranstaltet werden.
Entsprechend der langen Vorbereitung und der Möglichkeit des Auftritts im Wettbewerb sowie bei Gala- und Freundschaftskonzerten waren die gekommenen Chöre hoch motiviert. Insgesamt 108 Chöre aus der Gastgeberregion in Belgien und aus Bulgarien, Frankreich, Italien, Griechenland, Niederlande, Estland, Kosovo, Ungarn, Schweiz, Tschechien und Deutschland waren dabei; sogar ein Chor aus dem Iran war zur »Olympiade der Chöre« angereist.
Weitere 200 Chöre aus aller Welt hatten ihre Teilnahme am parallel stattfindenden Online-Wettbewerb per Videoeinsendungen möglich gemacht.