1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Imposantes Naturdenkmal

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

anj_2022_06_21Landkreisu_4c
Die Linde hat mittlerweile einen Stammumfang von 3,50 Metern. Dezernent Zuckermann, Mitarbeiterin Weigand (M.) und Kita-Leiterin Clement (l.) stehen vor dem sanierten Gerüst. © pv

Pohlheim (pm). Mit ihren rund 370 Jahren zählt die Dorflinde auf dem Gelände der Kita »Pusteblume« in Grüningen zu den ältesten der Region und ist längst als Naturdenkmal ausgewiesen. Ihr 30 Jahre altes Stützgerüst wurde nun erneuert und soll künftig vor allem dafür sorgen, dass der Baum auch in den kommenden Jahrzehnten nicht unter seiner eigenen Last zerbricht.

Grund für das Stützgerüst ist die außergewöhnliche Form der Sommerlinde, deren Geschichte nach dem 30-jährigen Krieg um das Jahr 1648 in dem Pohlheimer Stadtteil begann. Über Jahrzehnte wurde der Baum in seiner Kronenentwicklung beeinflusst, indem seine Äste waagrecht geleitet wurden. Dadurch konnte ein natürliches Blätterdach entstehen, unter dem die Menschen Feste feierten und Bräuche vollzogen.

Inzwischen hat der Baum einen Stammumfang von rund 3,50 Metern und seine Äste sind schwer - so schwer, dass sie seit drei Jahrzehnten gestützt werden müssen: »Es ist uns ein großes Anliegen, dieses imposante Naturdenkmal in seiner Schönheit zu bewahren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Äste nicht zur Gefahr für die darunter spielenden Kinder werden«, sagt Naturschutz-Dezernent Christian Zuckermann.

Stützgerüst erneuert

Nachdem ein kreisansässiger Zimmereibetrieb das marode Stützgerüst erneuert hatte, haben Zuckermann und die naturschutzfachliche Mitarbeiterin Alisha Weigand die Dorflinde besucht und zeigten sich im Beisein von Kita-Leiterin Katja Clement beeindruckt: »Allein aufgrund ihrer Schönheit, Eigenart und Seltenheit ist die Dorflinde bereits seit 1903 ein wichtiges Naturdenkmal auf dem Gebiet unseres Landkreises. Dass dieser Baum lange Zeit als Tanzlinde genutzt wurde und für die Menschen der Mittelpunkt ihres Heimatortes war, macht sie auch historisch interessant«, sagt Zuckermann.

Und damit steht die Dorflinde nicht einmal allein in Grüningen. Ihr Pendant befindet sich vor der Kirche und wird im Heimatbuch als Gerichtslinde aufgeführt. Sie scheint somit eine historische Stätte des Dorfgerichts zu sein, das vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit unter freiem Himmel stattfand. An dem Baum selbst sollen einst Todesurteile vollstreckt worden sein. Das Stützgerüst dieser Linde wurde bereits 2017 erneuert. Beide Sommerlinden zählen heute zu den insgesamt 58 Naturdenkmalen innerhalb des Landkreises Gießen.

Alle Naturdenkmale sind auf der Homepage des Kreises unter www.lkgi.de und den Unterpunkten Umwelt/Bauen/Abfall, Naturschutz und weiter unter Naturdenkmale aufgelistet. Interessierte können sich bei Fragen oder Vorschlägen zu weiteren Naturdenkmalen an den Fachdienst Naturschutz wenden. Ansprechpartnerin ist Alisha Weigand; E-Mail: alisha.weigand@ lkgi.de, Telefon: 06 41/93 90 -13 52. FOTO: PM

Auch interessant

Kommentare