Hühner haben viele Zaungäste

Pohlheim (pm). Die Gruppe 8 der Tagesförderstätte (Tafö) der Lebenshilfe in Garbenteich hat gefiederten Zuwachs bekommen: Seit Januar bereichern Hühner den Alltag.
»Wir hatten schon lange vor, Hühner anzuschaffen und ihre Versorgung in unsere tägliche Arbeit einzubinden«, sagt Philipp Dorn, pädagogischer Mitarbeiter in der Gruppe. Nun sind vier Hühner und ein Hahn in das selbst gebaute Gehege im Garten eingezogen.
Kleintierzuchtverein unterstützt
Es handelt sich dabei um ein einrichtungsübergreifendes Projekt mit der Wohnstätte im Grüninger Weg, die sich immer dann um die Tiere kümmert, wenn die Tafö geschlossen ist, also an Wochenenden und Feiertagen. Da allerdings das Fachwissen rund um die Hühnerhaltung (noch) fehlt, gibt es zusätzlich eine Kooperation mit dem Kleintierzuchtverein Watzenborn-Steinberg. Dessen Ehrenvorsitzender Günther Dickel freut sich über die Partnerschaft und betont: »Wir stehen gerne als Ansprechpartner zur Seite.«
Hahn und Hennen vom Typ Zwerg-Australorps haben sich derweil in ihrem neuen Gehege eingelebt, auch die ersten Eier wurden bereits eingesammelt. Für Dorn und seinen Kollegen Heiko Wagner ist dies lediglich ein netter Nebeneffekt. »Der Kontakt zu den Tieren steht im Fokus«, verdeutlicht Dorn. Der Pädagoge erlebt, dass die Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, die das Angebot der Tafö in Anspruch nehmen, sehr positiv und neugierig auf den tierischen Neuzugang reagieren. Um die Hühner besser beobachten zu können, wurden eigens Gartenstühle in das Gehege gestellt. »Wir schicken auch am Zaun niemanden weg«, sagt Dorn.
Mit der Anschaffung der Tiere ist die Tafö Garbenteich Mitglied im Kleintierzuchtverein geworden. Auf dem täglich geöffneten 7000 Quadratmeter großen Gelände am Ortsrand von Watzenborn-Steinberg befinden sich derzeit 20 Volieren mit Hühnern, Gänsen, Enten, Tauben, Wachteln, Fasanen, Sittichen und Kanarienvögeln. »Federvieh ist hier zu Hause«, erklärt Dickel. Der vor 112 Jahren gegründete Verein verfüge über eine große Expertise. So erhalten die Hühner von rund 25 Mitgliedern alle sechs Wochen eine Schutzimpfung gegen die Newcastle-Krankheit. Auch die Hühner der Tafö werden die vom Verein organisierte Schluckimpfung künftig bekommen. Die Schutzmaßnahmen gegen die Geflügelpest werden ebenfalls eingehalten.
Vorstellbar sind für Dickel ebenso gemeinsame Veranstaltungen auf dem weitläufigen Vereinsgelände, das samt Grillplatz für Feiern angemietet werden kann. »Heutzutage werden die Tiere und ihr Lebensraum als Ganzes betrachtet und die Beratung interessierter Bürger steht im Vordergrund. Wir freuen uns daher sehr über die Kooperation«, fasst der Ehrenvorsitzende zusammen.
Das Angebot der Tagesförderstätten richtet sich an erwachsene Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, die nicht in Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können. Um auf möglichst viele Bedürfnisse und Interessen eingehen zu können, gibt es in den Tagesförderstätten vielfältige praktische Angebote. Insgesamt bietet die Lebenshilfe Gießen Arbeits- und Betreuungsmöglichkeiten an fünf Tagesförderstätten-Standorten an.