1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Hilfe gegen Radlosigkeit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patrick Dehnhardt

Kommentare

pax_181radler_300322_4c
Die neuen E-Bikes bewähren sich bei einer Radtour durch die Region. © Patrick Dehnhardt

Mehr Leute für den Radsport begeistern und den sanften Tourismus fördern - das sind die Ziele des neuen E-Bike-Verleihs in Garbenteich. Die vier Gründer sind begeisterte Radsportler aus Linden und Pohlheim.

Thorsten Briegel, Markus Lotz, Ulrich Hutzfeld und Ullus Klappach sind vier radsportbegeisterte Freunde. Gerne schwingen sie sich zu kleinen und großen Touren auf, 2019 radelten sie gar von Pohlheim nach Österreich. Als sie im vergangenen Frühherbst nach einer gemeinsamen Ausfahrt auf der Terrasse zusammensaßen und die Abendsonne bei einem sportlichen alkoholfreien Bier genossen, kam ihnen eine Idee: In der Region fehlt ein E-Bike-Verleih.

Bei der Idee allein blieb es nicht. Die drei Pohlheimer und der Lindener setzten sich zusammen, machten konkrete Pläne und schlossen einen Gesellschaftervertrag.

An E-Bikes heranzukommen, ist derzeit allerdings gar nicht so leicht, die Nachfrage hoch und es gibt teils lange Lieferzeiten. Klappach ist allerdings hauptberuflich E-Bike-Vertreter und besitzt daher gute Kontakte in die Branche. So gelang es, schnell die für einen Verleih notwendige Radflotte nach Pohlheim zu holen.

Ein Grundstück als Standort für den Verleih war schnell gefunden: Hutzfeld gehört die Kärcher-Anlage bei Garbenteich in der Dorf-Güller Straße, auf dem Areal war auch noch für den Radverleih Platz. Zudem hofft die Gruppe, dass vielleicht ein Bahnhaltepunkt an den Pfahlgraben kommt - im Regionalplan 2021 ist er jedenfalls zu finden. »Das wäre mega«, sagt Briegel. Dann könnten Gießener und Frankfurter mit Zug und Bahn anreisen, um zu einer E-Bike-Tour durch Mittelhessen zu starten.

Aber solange, bis die Bahn mit ihrem Haltepunkt soweit ist, wollte man nicht warten. Stattdessen erfolgte nun passend zum Frühlingsbeginn der Startschuss für »Mein E-Bike Verleih - Nie mehr radlos«.

16 E-Bikes stehen im Stall. Den Großteil machen Räder der Marke econic in drei verschiedenen Größen aus. »Ab 1,50 Meter kann man bei uns aufs Rad steigen«, sagt Lotz. Zudem gibt es zwei Thok-Räder, besonders geländegängige Mountainbikes.

Wie weit kommt man mit so einem E-Bike? Das hängt von vielen Faktoren ab, sagt Briegel. Gegenwind verbraucht mehr Energie, Kälte setzt die Leistung des Akkus herab. Ein Hauptfaktor ist, ob der Radler die ganze Strecke dem E-Antrieb die Hauptleistung überlässt oder ihn nur als Unterstützung nutzt.

Zudem kommt es auf das Terrain an. Wer zum Beispiel von Garbenteich auf den Hoherodskopf will, sollte einen Ersatzakku einpacken - oder eine Ladepause im Informationszentrum auf dem Hoherodskopf oder im Vulkaneum Schotten einplanen (die Touristen-Information hilft dabei weiter).

»Unser Ziel ist es, mehr Leute für den Radsport und E-Bikes zu begeistern«, sagt Briegel. Darum macht die Gruppe auch mehr, als nur Räder zu vermieten. Ab dem heutigen 31. März finden immer donnerstagabends Feierabendtouren statt.

Treffpunkt für alle, die in der Gruppe eine Radtour unternehmen wollen, ist um 17.30 Uhr am Verleih. Dabei darf man eigene Räder und E-Bikes mitbringen - nur wer ein Rad ausleihen möchte, sollte sich vorher anmelden.

Zudem gibt es Tourenvorschläge mit Routenführung. Von Garbenteich aus kann man etwa zum Butzbacher Waldhaus fahren oder eine Runde über die Schmelzmühle und Wettenberg drehen. Wer dem Fahrrad-Navi nicht vertrauen will, kann dafür einen Guide mitbuchen. Falls eine Gruppe oder ein Verein nicht in Pohlheim starten wollen, werden die Räder an einen anderen Startpunkt im Umkreis von 50 Kilometern gebracht. In diesem Radius bietet der Verleih auch einen Pannenservice und gegebenenfalls Radtausch an. Wer nur ein oder zwei Räder braucht, kann sich den Radträger fürs Auto ausleihen.

Bei Bedarf organisieren die vier auch kleine und große Radsportevents, etwa mit Verpflegungsstation unterwegs und Party am Zielort. Eine große Zielgruppe sind zudem Menschen, die bereits ein E-Bike besitzen; »Sie bekommen Besuch und wollen mit dem eine Radtour machen, haben aber nicht für alle ein E-Bike«, nennt Briegel ein mögliches Szenario.

Ausleihen sind täglich nach Absprache zwischen 8 und 10 Uhr möglich, die Rückgabe zwischen 17 und 20 Uhr.

Auch interessant

Kommentare