Große Wiedersehensfreude

Pohlheim (gdp). Groß war die Freude beim Wiedersehen der Chöre am Samstagnachmittag in der kulturellen Mitte von Holzheim. Dies war auch in den Begrüßungsworten von Erich Klotz, Vorsitzender der Harmonie Holzheim, zu hören. Immerhin konnte die Harmonie mit diesem Freundschaftssingen doch noch einen würdigen Rahmen für ihren 100. Geburtstag kreieren.
Auch Klaus Kummer, Vorsitzender des Sängerbundes Hüttenberg-Schiffenberg, unterstrich in seinem Grußwort, dass dieses Freundschaftssingen und das Treffen der Chöre derzeit wichtiger seien als ein »Preisrichter auf dem Bock«, wie es beim sonst alljährlichen Wertungssingen der Fall ist.
Dezimiert, aber mit exzellentem Klang
Mit dem Titel »Lieder sind die besten Freunde« eröffnete der Gastgeber- und Jubiläumschor der Harmonie Holzheim mit Chorleiter Matthias Hampel den bunten Chorreigen des Freundschaftssingens. Nach ihren beiden nächsten Liedern »Die Rose« und »Küss mich, halt mich« war auch am starken und herzlichen Applaus der im Saal anwesenden Gastchöre bereits zu erkennen, dass die Freude über das »endlich mal wieder singen dürfen« sich nicht nur in den Liedtiteln, sondern ganz besonders im Engagement, der Konzentration und der Ausstrahlung der Sängerinnen und Sängern zum Ausdruck kam.
Viele Chöre waren im Vergleich zu ihrer früheren Chorstärke dezimiert, dennoch aber waren der Chorklang, Aussprache, Rhythmus, Toneinheit und besonders die Strahlkraft erstaunlich präzise.
Zum Erfolg des Konzerts, das unter 2G-Regeln stattfand, trugen aber auch Sandra Kubik und Daniel Hampel bei, die charmant moderierten. Mal ein interessantes Wort zum Liedvortrag und dann wieder eine Erinnerung an herausragende Chorerfolge fesselten die Zuhörerschaft.
Dass inzwischen viele Chöre das begleitende Pianospiel in ihre Liedvorträge einbauen und damit ihren Hits einen besonderen Sound verleihen, ist in der Regel ihren Dirigenten zu verdanken und wie bei diesem Konzert auch der Pianistin Marion Riemer, die mehrere Chöre wieder gekonnt und filigran begleitete.
Die teilnehmenden Chöre: Frauentöne (Chorleitung Theresa Heinz), MGV Frohsinn und MGV Eintracht (Jochen Stankewitz) alle Hüttenberg, Camerata Vocale (Hubert Kleinmichel) Dutenhofen, Liederperle (Erich Reusch) Maibach, Gemischter Chor und Männerchor GV Eintracht (Wolfgang Wels) Bettenhausen, Gemischter Chor und Donkeys (Dieter Schäfer) Dornholzhausen, Frauenchor GV Frohsinn (Heidrun Schwarz-Sauerbier) Langgöns, die Männerchöre von GV Eintracht (Dieter Schäfer), GV Harmonie (Hans Happel), GV Sängerkranz (Peter Schmitt) und Modern Voices (Andreas Stein) vom GV Germania - alle Watzenborn-Steinberg, GV Victoria (Wolfgang Wels) Garbenteich und die Gastgeberchöre Voice factory und Gemischter Chor vom GV Harmonie Holzheim (Matthias Hampel).