Führungswechsel nach 33 Jahren

Pohlheim (rge). Prof. Georg Erhardt hat nach 33 Jahren als Vorsitzender den Staffelstab beim Ortsverein der Heimatvereinigung Schiffenberg in Watzenborn-Steinberg weitergereicht. Neuer Vorsitzender ist Dieter Schäfer, bekannt in der Stadt als Musiker, Liedermacher, Chorleiter und Mundart-Schriftsteller. Der 67-jährigen Schäfer bezeichnete es als großes Anliegen, als Vorsitzender der Heimatvereinigung etwas für seinen Heimatort und seine Traditionen zu tun, sagte er nach der einstimmigen Wahl in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus »Zur Ludwigshöhe«.
Zahlreiche Ehrungen
Zuvor war sein Vorgänger Georg Erhardt für seine Verdienste um die Heimatvereinigung von seinem Stellvertreter Hans-Willi Büchler ausführlich gewürdigt worden. Erhardt war 1988 als Nachfolger für den Pohlheimer Ehrenbürgermeister Karl Brückel in das Amt gekommen. »Ideengeber und Motivator« sei er gewesen, denn in seine Zeit fielen die Gründung des Stadtmuseums, die legendären Backhausfeste und die Neujahrskonzerte, erinnerte Büchler. Dafür gab es für Erhardt neben der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden auch ein besonderes Geschenk in Form einer Ruhebank.
Zuvor hatte Schriftführerin Renate Becker in ihrem Tätigkeitsbericht auf das Pandemiejahr zurückgeblickt. Es war ein deutlich reduziertes Vereinsjahr des 269 Mitglieder zählenden Ortsvereins, neun weniger als im Vorjahr. Einige wenige Veranstaltungen wurden durchgeführt, so in der Heimatstube im Stadtmuseum unter anderem mit der Sonderausstellung »150 Jahre Oberhessische Eisenbahn«, bevor Corona zum Lockdown führte.
Erst im August wurde im Rahmen der Pohlheimer Ferienspiele wieder etwas in der Heimatstube geboten und das Stadtmuseum sonntäglich bis in den Herbst geöffnet. Die Zeit wurde für vereinsfinanzierte Renovierungsmaßnahmen im Sitzungszimmer genutzt.
Mitglieder der Heimatvereinigung beteiligten sich an der Aktion »Saubere Landschaft« und Mäh- und Arbeitseinsätze wurden durchgeführt. Die Volkstanz- und Trachtengruppe konnte nicht trainieren, wie auch der Strick- und Spinnkreis nur eingeschränkt tätig war. Die Festschrift »25 Jahre Heimatstube« wurde an die Mitglieder ausgegeben, informierte Becker.
Die Kasse ist in Ordnung, war die Nachricht der verhinderten Rechnerin Birgit Kolmer, deren Bericht von Erhardt verlesen wurde. Das bestätigten Gerda Mohr und Jürgen Görig in ihrem Prüfbericht, der die einstimmige Entlastung folgte.
Bei den folgenden Ehrungen wurden durch den Vorsitzenden und Schriftführerin Becker für 40 Jahre mit Goldnadel Georg Erhardt, Günther Dickel, Jürgen Görig, Gerhold Häuser (Pohlheim), Horst Schäfer und Heinz-Otto Schmidt geehrt, für 25 Jahre gab es Silber für Otto-Ludwig Felde, Rita Jung, Hannelore Schmandt und Werner Ullner.
In Abwesenheit wurde Horst Schwenk und Helmut Volz (beide 60 Jahre), Reinzold Dern (50) sowie Wolfgang Beck, Klaus-Peter Burger, Peter Fay, Gerhold Häuser (Rabenau), Martin Häuser, Frank Horn, Erhard Jung, Josef Keitzl, Gustav Kösters, Klaus Müller, Horst Schäfer, Burkhard Schirmer, Karl-Ewald Schmidt, Werner Schan und Karl-Heinz Sommer (alle 40) gedankt, für 25 Jahre Kirsten Iris Faust, Volker Kauer, Gerhard Klingelhöfer und Dr. Ines Klingelhöfer.
Bei den Vorstandswahlen wurde neben der Wahl des neuen Vorsitzenden als sein Stellvertreter Hans-Willi Büchler im Amt bestätigt, Birgit Kolmer bleibt Rechnerin, ihre Stellvertreterin Karin Schlosser. Renate Becker wurde als Schriftführerin bestätigt, wie auch Monika Kessler als Stellvertreterin. Birgit Kolmer steht der Fachgruppe Heimatstube vor, Werner Becker der Fachgruppe Umwelt- und Landschaftspflege. Vakant ist die Leitung der Fachgruppe Volkstanz- und Trachtengruppe. Beisitzer sind Klaus-Dieter Gimbel, Marita Kolmer-Schmandt, Roswitha Kraft, Elke Schneider sowie neu Jürgen Röhrig und Tobias Maschmann. Verabschiedet aus dem Vorstand mit einer Würdigung wurden Otto Ludwig Felde (seit 2009) und Udo Braune (seit 2006).