Freundschaft seit 50 Jahren

Pohlheim (bf). Fast auf den Tag genau um ein Jahr - coronabedingt - verspätet, fand in der Steiermark der Festabend mit Jubiläumsfeier anlässlich der 50-jährigen Partnerschaft zwischen der Marktgemeinde Admont und Pohlheim statt, zu der die Pohlheimer in zwei Bussen anreisten. Mit dabei war die Gesangsgruppe »Mollys« des gleichnamigen CV 1956 Watzenborn-Steinberg, die bereits 1990 beim 20-jährigen Partnerschaftsbestehen mit ihrem damaligen und heutigen Auftritt für Furore sorgten.
Zur 90-köpfigen Delegation gehörten auch vier Personen aus Pohlheims sächsischer Partnerstadt Strehla (darunter Bürgermeister Jörg Jeromin) sowie zwei Vertreter aus der ungarischen Partnerstadt Zirc.
Während der Aufenthaltstage herrschte in Admont Traumwetter mit strahlendem Sonnenschein und ringsum verschneiten Bergspitzen. Traumkulisse und Märchenlandschaft zugleich für ein derartiges Ereignis, das allen, die dabei gewesen sind, noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Hinzu kommt die herzliche Begleitung von Admonter Seite an allen Tagen, allen voran von Bürgermeister Christian Haider und seinen beiden Vizebürgermeistern Mag. Katrin Laubichler und Johannes Scheiblehner. Öfter zu sehen war auch Günther Posch, Bürgermeister a. D., und Ehrenbürger von Admont sowie Träger der goldenen Verdienstmedaille der Stadt Pohlheim.
Das von der EU geförderte Partnerschaftstreffen stand unter dem Thema »Voneinander lernen - miteinander handeln in unserer Partnerschaft - für das Europa der Bürger« und diente insbesondere der Intensivierung des partnerschaftlichen Gedankens zwischen den Kommunen Pohlheim, Admont, Strehla und Zirc und deren Bürgern. Zum kurzweiligen und hoch interessanten Programm, das in enger Abstimmung mit den Partnergemeinden und der Europäischen Union erarbeitet wurde, gehörten neben dem begeisternden Festabend, eine durch die Ranger Elke Pichler und Gerlinde Wonaschütz geführte fachkundige Panoramarundfahrt durch das Gesäuse, bei der den Reiseteilnehmern nicht nur die Erfolgsgeschichte des Nationalparks nähergebracht wurde.
Unter großer Beteiligung der Pohlheimer Delegation und der Admonter Bevölkerung wurde vor dem Festabend in der Mittelschule Admont eine gemeinsame Bilderausstellung der Adolf-Reichwein-Schule Pohlheim, der Volks- und Mittelschule Admont sowie den Zircer Schulen Reguly Antal Német Nemzetiségi und dem III. Béla Gimnázium, Müvèszeti Szakgimnazium és Alapfokú eröffnet.
Bilder kommen auch nach Pohlheim
Zu den Rednern gehörten auch Jakob Ernst Kandel (Vorsitzender Partnerschaftsverein) und Klaus-Dieter Gimbel, der lobende Worte an die jungen Künstler der Jahrgangsstufen fünf bis zehn des unter dem Motto »Meine Heimat in einem geeinten Europa« stehenden Malwettbewerbes richtete. Ab 23. November wird die Bilderausstellung im Rahmen von »Kunst im Rathaus Pohlheim« auch in der Limesstadt zu sehen sein. Ein paar Tage zuvor bringen Admonts Bürgermeister Christian Haider und 1. Vizebürgermeisterin Mag. Katrin Laubichler persönlich die Bilder nach Pohlheim und machen gleichzeitig in der Partnerstadt ihren Antrittsbesuch.
Absoluter Höhepunkt war zweifellos der festliche Rahmen der Jubiläumsveranstaltung im Volkshaus. Dabei achteten alle Redner bei dem wunderbaren Abend darauf, dass die Ansprachen kurz gehalten wurden, damit für die Unterhaltung und Gespräche mehr Zeit zur Verfügung stand.
»50 Jahre Partnerschaft zwischen Admont und der Limes- stadt Pohlheim, eine lange Zeit, die auch deshalb lebendig bleibt, weil sich Menschen darin wiederfinden können, einander verstehen und den Gedanken weitergeben«, wie Pohlheims Neu-Bürgermeister Andreas Ruck betonte. So funktioniere wahre Bürgerbegegnung. Auch wenn die Unterschriften auf der Partnerschaftsurkunde nach 50 Jahren verblasst sind, für die Zukunft in dieser Partner- und Freundschaft wird es noch viele weitere Jahre geben, so Pohlheims Stadtoberhaupt.