Freude über wachsende Mitgliederzahl

Pohlheim (rge). Auf 120 Jahre Vereinsgeschichte blickt in diesem Jahr der Verein zur Förderung des Obstbaues der Garten- und Landschaftspflege, kurz der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Watzenborn-Steinberg. In der Jahreshauptversammlung war der große Saal des Gasthauses »Grüner Baum« entsprechend gut gefüllt, denn mittlerweile zählt der OGV 300 Mitglieder in seinen Reihen.
Allein 2022 stießen 23 Obst- und Gartenfreunde neu dazu, im aktuellen Jahr bereits acht neue Frauen und Männer.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Achim Gramsch blickte Schriftführer Reinhold Schunk auf das vergangene Jahr zurück, das mit der Lockerung der Corona-Maßnahmen wieder zahlreiche Veranstaltungen zuließ. So initiierte man einen Gärtnerstammtisch, der regelmäßig am ersten Freitag im Monat im Funktionshaus »Am Winkelsborn« stattfindet. Ein Sammeltassen-Kränzchen wurde ins Leben gerufen und eine Pflanzentauschbörse unter dem Titel »Geben und Nehmen« veranstaltet. Dabei war man mit einem Team beim Stadtradeln, besuchte den Botanischen Garten in Gießen und bot eine Naturkundliche Wanderung im Staatsforst Linden zum Thema Klimawandel mit einer starken Beteiligung von 50 interessierten Teilnehmern an. Man konnte wieder das Sommerfest feiern, genauso wie zur Obst- und Erntedankausstellung in die Volkshalle einladen. Dort fanden auch der in einer Gemeinschaftsaktion der Mitglieder selbstgemachte Hoink und Gelee reißenden Absatz. Einen Ausflug unternahm man nach Aschaffenburg. Am Segelflugplatz »Viehheide« wurden neue Obstbäume gesetzt.
Gramsch konnte für den verhinderten Rechner Ingo Pfisterer von einer guten Kassenlage berichten, für die auf Vorschlag der Prüfer Bernd Briegel und Aaron Happel der Vorstand entlastet wurde. Neue Prüfer sind Christian Klingelhöfer, Angelika Wagner und Bärbel Reuter (Ersatz).
Geehrt wurde an diesem Abend persönlich Dieter Krombach für 40 Jahre OGV-Treue. In Abwesenheit wurde für ebensolche vier Jahrzehnte Friedhelm Büchler, Gerhard Cyriax und Kurt Harnisch Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Im 120. OGV-Gründungsjahr ist ein Familientag und Sommerfest rund um das Funktionshaus am 16. Juli geplant. Ein Tagesausflug ist für den 2. September geplant. Neu ist der Termin der Obst- und Erntedankausstellung, der diesmal nicht am Tag der Deutschen Einheit stattfindet, sondern ausnahmsweise am 24. September in der Volkshalle.
Weitere Termine 2023: Pflanzentauschbörse »Geben und Nehmen« am 12./13. Mai, Naturkundliche Wanderung am 8. Juni, Sommerschnittkurs am 30. Juni und Dankabend am 13. Dezember.