Erst Pizza, dann Ehrungen

Pohlheim (rge). Kulinarisches aus der italienischen Küche gab es mit Pizza und Rotwein bei den Dorf-Güller Landfrauen vornweg, bevor es in ihrer Jahreshauptversammlung im Mehrzweckgebäude um vergangene und zukünftige Ereignisse im rührigen Landfrauenverein ging.
Neben den Ehrungen langjähriger Mitglieder wurden bei den Vorstandswahlen Trude Wagner als Vorsitzende einmütig bestätigt, genauso wie Geschäftsführerin Marina Reitz. Als Beisitzer wurden Waltraut Wagner, Claudia Kuhl, Birgit Steinbichler, Ute Franke und Karin Rathgeber-Platz gewählt.
Erntedank in der Klosterwaldhalle
Wagner hatte zuvor »die starke Gemeinschaft der Landfrauen« in ihrem Geschäftsbericht gewürdigt, die die Corona-Zeit gut überstanden habe. Im vergangenen Sommer hatte man zur Grillfeier auf dem Gelände der Kleintierzüchter eingeladen, war mit 21 Frauen Kaffeetrinken am Dutenhofener See und unternahm einen Ausflug in das Hanf-Labyrinth. Die Ernährungsfachfrau Sigrid Stabel war Referentin beim Vortrag »Gutes aus Hessen«, und Beate Sandner berichtete über »Bewegungslehre nach Liebscher und Bracht«. Gastgeber in Dorf-Güll war man für eine Winterarbeitstagung der Bezirkslandfrauen.
Über eine gute Kassenlage berichtete Marina Reitz, der die einstimmige Entlastung folgte.
Ehrungen für langjährige Mitglieder folgten. Für 60 Jahre Treue zum Landfrauenverein wurde Ilse Euler geehrt, wie für 50 Jahre Hertha Oehm und Mechthild Königstein für 20 Jahre. In Abwesenheit wurde Marion Bender für 40 Jahre Mitgliedschaft von Trude Wagner gewürdigt.
Die Vorsitzende stellte am Ende der Versammlung das Jahresprogramm für 2023 mit Kaffeetrinken (5. Mai), einem Ausflug zum Hessentag nach Pfungstadt (5. Juni), einem Besuch in der Kaffeerösterei in Nidda, der Grillfeier (21. Juli) und einem Abend im Open-Air-Kino Butzbach (Termin noch offen) vor.
Die Erntedankfeier wird in der Klosterwaldhalle am 15. Oktober stattfinden, die 80plus-Geburtstagsfeier am 11. November.