1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Einsatzschwerpunkt Wiesnfest

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Uwe Degen

Kommentare

552 Fördermitglieder zählt der DRK-Ortsverband Pohlheim. Dies berichtete nun Vorsitzender Jörg Görig auf der Jahreshauptversammlung. Die 19 Aktiven leisteten 3700 Dienststunden. 14 Sanitätssicherheitsdienste wurden bei Sport- und Kulturveranstaltungen geleistet. Beim Wiesnfest waren an sieben Tagen jeweils 16 Aktive im Einsatz. Hier wurde man von den Bereitschaften aus Lich und Gießen unterstützt.

552 Fördermitglieder zählt der DRK-Ortsverband Pohlheim. Dies berichtete nun Vorsitzender Jörg Görig auf der Jahreshauptversammlung. Die 19 Aktiven leisteten 3700 Dienststunden. 14 Sanitätssicherheitsdienste wurden bei Sport- und Kulturveranstaltungen geleistet. Beim Wiesnfest waren an sieben Tagen jeweils 16 Aktive im Einsatz. Hier wurde man von den Bereitschaften aus Lich und Gießen unterstützt.

Die aktive Pohlheimer Bereitschaft habe Nachwuchssorgen. Beim Schulsanitätsdienst an der Adolf-Reichwein-Schule werden aktuell drei Schüler in Erste Hilfe ausgebildet. Im vergangenen Jahr wurden unter Mithilfe der Feuerwehr 1900 Kilo Kleidung und Spielsachen gesammelt und mit dem 25. Hilfstransport in die ungarische Partnerstadt Zirc gebracht. Bei vier Blutspendenterminen registrierte das Rote Kreuz 289 Spender (im Vorjahr 311). In Langgöns wurden vier und in Buseck zwei Blutspendetermine von der Pohlheimer Bereitschaft unterstützt.

Im Rahmen der Ferienspiele wurden 13 Kinder in Erster Hilfe geschult. Auch in der Grundschule Hausen wurde die Aktion »Pflasterdiplom« veranstaltet. Für den DRK-Katastrophenschutz wurden wiederum zwei Altkleidersammlungen ausgerichtet, die ein gutes Ergebnis brachten.

Schatzmeister Franz-Josef Fuchs trug den Kassenbericht vor, der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Auch der Haushaltsplan für 2019 wurde einstimmig verabschiedet.

Geehrt wurden durch Dr. Klaus Döring vom DRK-Kreisverband und Jürgen Görig für 50-jährige aktive Mitarbeit Agnes Praessar, Franz-Josef Fuchs und Reinhard Hammer. Als fördernde Mitglieder erhielten Rainer Fischer für 60 Jahre und Prof. Rolf Meyer und Christa Seemann die goldene Ehrennadel des DRK-Dachverbandes. Gleiche Ehrung erfahren noch die verhinderten Kurt Kosempel, Reinhard Lahm, Waltraud Mzyk, Marianne Partes, Jürgen Ringel, Robert Roth, Erika Sattler, Helga Staab und Rosemarie von Schweitzer.

Für 40 Jahre wurden Ingeborg Kuhn, Wolfgang Sames, Dirk Sperr und Anton Steidel mit der goldenen Ehrennadel des Landesverbandes ausgezeichnet. Die gleiche Ehrung gibt es noch für die verhinderten Inge Jost, Thea Mathesius, Helga Mautner, Christa Paterok, Gerhard Rühl, Martina Seng, Gerlinde Sommer, Kurt Weber und Bernd Weigel.

Geschenke für guten Übungsbesuch

Für 25 Jahre Fördermitgliedschaft konnten Manfred Emmerich, Daniela Horn und Karl Weiß ausgezeichnet werden. Für die verhinderten Christina Artzt, Ursula Becker, Günther Eckert, Rosemari Falmbigl, Ortwin Fay. Bernd Felde, Malgozarta und Alois Fitzek, Helene Glück, Alexander Guzu, Ralf Hecker, Jörg Henss, Anja Jung, Thorsten Kosempel, Dagmar Lemke, Wilfried Meißner, Doris Rönau, Ute Schäfer, Marianne Schindler, Steffen Weiß und Emmi Zeiß wird diese Ehrung nachgeholt.

Für den regelmäßigen Besuch der Dienstabende erhielten Angelika Hirz, Carina Plitsch und Steffen Marsteller ein Präsent. Als Delegierte für die Kreisversammlung werden Jürgen Görig, Agnes Praessar, Reinhard Hammer und Marco Dern den Ortsverein Pohlheim vertreten.

Auch interessant

Kommentare