1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Ehrungen für verdiente Parlamentarier

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Constantin Hoppe

Kommentare

con_Ehrungen_StaVo_Pohlh_4c
Ulrich Sann (l.) und Ewald Seidler (3.v.l.) erhalten den Landesehrenbrief von Stadtverordnetenvorsteherin Hiltrud Hofmann und Bürgermeister Andreas Ruck überreicht- © Constantin Hoppe

Pohlheim (con). Bei der jüngsten Sitzung der Stadtverordneten wurden zwei Mitglieder der Freien Wähler mit dem Hessischen Landesehrenbrief ausgezeichnet. Eine gelungene Überraschung für Ulrich Sann und Ewald Seidler.

Ulrich Sann war von April 1985 bis Februar 1994 Mitglied im Ortsbeirat Holzheim, von 1993 bis 2021 Stadtverordneter und Mitglied im Bau- und Umweltausschuss. 2016 bis 2021 versah er das Amt des stellvertretender Stadtverordnetenvorstehers und stand der FW-Fraktion vor. Bereits im Dezember 2009 wurde er als »Ehrenstadtverordneter« ausgezeichnet.

Auch Ewald Seidler ist seit 1985 in städtischen Gremien engagiert: Bis März 1989 war er erstmals Stadtverordneter, von 1993 bis 2001 erneut. Von 2001 bis 2006 war er Mitglied im Ortsbeirat Holzheim. 2006 bis 2011 war Seidler erstmals Stadtrat, bevor er bis 2016 wieder Stadtverordneter wurde. Von Mai 2016 bis Mai 2021 war er dann mit einer kurzen Unterbrechung Erster Stadtrat, wurde am 20. Mai 2021 erneut zum Stadtrat gewählt. Seidler war von 1993 bis 1997 Fraktionsvorsitzender der Grünen, von 2014 bis Mai 2016 der FW, 2009 wurde er zum »Ehrenstadtrat« ernannt.

»Euer Ziel war es immer, das Lebensumfeld in Pohlheim positiv zu gestalten«, sagte FW-Fraktionschef Andreas Schuch in seiner Laudatio. »Euer Engagement zeigte sich bereits, als ihr euch gemeinsam an vorderster Front gegen die Mülldeponie-Pläne in Holzheim eingesetzt habt.« Beide hätten sich immer wieder um die Gemeinde verdient gemacht: Ulrich Sann etwa durch seine Idee für die gespiegelte Kita in Dorf-Güll. »Dadurch können wir uns heute über zwei Betreuungsgruppen freuen.« Und Seidler habe sich immer wieder für das Kleinkastell im »Holzheimer Unterwald« eingesetzt. Etwa mit seinen Ideen, dieses wieder aufzubauen und zuletzt mit dem Vorschlag eines neuen Fußweges.

»Ihr wart immer fleißig für unsere Stadt im Einsatz und seid es weiterhin. Deshalb habt ihr diese Ehrung verdient«, schloss Schuch, begleitet vom Beifall der Parlamentarier und Gäste.

Auch interessant

Kommentare