1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Eheleute Huster zur Goldhochzeit neu eingesegnet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Roger Schmidt

Kommentare

ik_Huster_Christa_Ulrich_4c_1
50 Jahre verheiratet: Christa und Prof. Ernst-Ulrich Huster. © Roger Schmidt

Pohlheim (rge). Goldene Hochzeit feierten nun Prof. Dr. Ernst-Ulrich Huster und Christa Huster geb. Crecelius. Am 9. Juli 1971 hatten sie sich vor dem Standesamt in Gießen das Ja-Wort gegeben, der kirchliche Segen erfolgte am folgenden Tag in der Kirche von Schloss Schaumburg bei Limburg. Kennengelernt hatte sich das Paar schon in der Schulzeit als Schülervertreter ihrer Schulen.

Später trafen sie sich während des gemeinsamen Germanistik-Studiums wieder und wurden ein Paar. Nach Jahren der beiderseitigen Qualifikationen mit Staatsexamina, Referendariat und Promotion wurde die Familie mit zwei Kindern, einem Sohn und einer Tochter komplettiert. 1979 zog man nach Watzenborn-Steinberg.

Christa Huster, am 30. März 1949 in Hirschhausen bei Weilburg geboren, unterrichtete nahezu vier Jahrzehnte an der Gesamtschule Gießen-Ost, während ihr Ehemann Ernst-Ulrich, am 11. September 1945 in Welbsleben in Sachsen-Anhalt geboren, als Wissenschaftler zunächst in Hannover und später als Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule in Bochum tätig war. Nach seiner Pensionierung ist der gemeinsame Lebensmittelpunkt wieder Pohlheim. Ehrenamtlich sind beide unter anderem in der evangelischen Kirchengemeinde aktiv, die Jubilarin im Kirchenchor, der Jubilar bis 2019 als Kirchenvorsteher. Auch im Kuratorium der evangelischen Hochschule Darmstadt ist Huster seit 2013 als deren Vorsitzender vertreten. Seit 2011 vertritt er zudem die Pohlheimer SPD als Stadtverordneter; er ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

Froh sind beide über die glücklichen Familien ihrer Kinder mit den beiden geliebten Enkelkindern. Die Feier fand am Samstag coronabedingt im engsten Kreis a statt. In der Christuskirche wurde das Goldhochzeitspaar von Pfarrerin Jutta Hoffmann-Weiß neu eingesegnet. FOTO:RGE

Auch interessant

Kommentare