»Dorfgemeinschaft stärken«
Pohlheim (pm). Auf Anregung von Dieter Schäfer, dem neuen Vorsitzenden des Ortsvereins Watzenborn-Steinberg der Heimatvereinigung Schiffenberg, soll mit Unterstützung des Ortsbeirats und unter Mitwirkung möglichst vieler Ortsvereine eine gemeinsame Veranstaltung für die Stärkung der Dorfgemeinschaft an und in der Volkshalle Watzenborn-Steinberg stattfinden.
Termin ist der 9. September, ein Samstag, von 14 bis gegen 22 Uhr.
Die Planungen sind in vollem Gange, ein Organisationsteam mit Vereinsvertretern hat sich bereits zweimal getroffen und die Eckpunkte der Veranstaltung festgelegt, berichtet Schäfer nun. Es soll ein Begegnungsfest für alle Generationen und unter Beteiligung aller Kulturen mit Speisen und Getränken, Blasmusik und diversen speziellen Programmpunkten werden, bei deren Planung und Durchführung auch die Schulen und besonders die Jugendgruppe des Jugendzentrums unter der Führung von Carina Scholl beteiligt sind.
Gedacht ist an einen Songcontest für jugendliche Performer, Sängerinnen und Sänger oder auch Gruppen, die sich in verschiedenen Kategorien mit Gesang oder auch reiner Bühnenshow zu Vollplayback präsentieren und von einer Jury bewertet werden. Auch eine Disco-Veranstaltung am Abend in der Halle ist angedacht.
Für die Bewerbung des Projekts, das ein Ersatz für die seit über 15 Jahren fehlende Kirmes sein soll, hat sich Eva Saarbourg als Ortsvorsteherin mit ihrer Firma Saarbourg Design eingebracht. Die Versorgung mit Speisen und Getränken übernehmen Vereine.
Was die allgemeinen Ausgaben wie zum Beispiel die Finanzierung des Musikzuges betrifft, werden Sponsoren gesucht. Die Gesangvereine, die in früheren Zeiten die Kirmes in Händen hatten, wollen sich eher im Hintergrund halten, die Veranstaltung aber unterstützen.
Das Fest soll am frühen Nachmittag eröffnet werden und bis in die Abendstunden dauern, die Kirchstraße wird gesperrt sein, Bürgermeister und Stadt haben ihre Unterstützung zugesagt.
Die Heimatvereinigung plant, am Vormittag das Backhaus zu betreiben, interessierte Mitbürger sind auch dort willkommen. Die durch »Pohlheim macht auf« gebildeten Kontakte sollen genutzt werden, um das Ganze auf eine breite Basis zu stellen und auch Neubürgern die Gelegenheit zu geben, die Ortsvereine kennen zu lernen und hier im Dorf Kontakte zu finden und sich wohl zu fühlen.
Wer sich für diese Veranstaltung und für seinen Ort gerne engagieren und weitere Ideen einbringen möchte, setze sich mit Dieter Schäfer (d.schaefer.54@web.de) in Verbindung. Auch Ortsvereine, die bisher nicht angeschrieben wurden und sich beteiligen möchten, sollten sich melden.