1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Diamantpaar freut sich über 100 rote Blüten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Roger Schmidt

Kommentare

pax_1134reusch_210721_4c_2
Klaus und Hildegard Reuschling freuen sich über die Kaktee mit 100 roten Blüten. © Roger Schmidt

Pohlheim (rge). Dass die Kaktuspflanze fast auf den Tag des Festes ihrer Diamanthochzeit mit mehr als 100 roten Blüten in ihrem Garten in Watzenborn-Steinberg erstrahlte, war dieser Tage eine freudige Überraschung für Klaus und Hildegard Reuschling. Dies geschah, seitdem sie die Pflanze vor Jahren in Obhut genommen hatten, das erste Mal. Die Kaktee ist über 40 Jahre alt.

Beide lieben ihren Garten. Entsprechend verbringen sie viel Zeit bei den Pflanzen, um sie zu hegen und zu pflegen.

Vor 60 Jahren am 8. Juli 1961 gaben sich Klaus und Hildegard Reuschling in der Christuskirche in Watzenborn-Steinberg vor Pfarrer Ernst Maschmann das Jawort. Sohn Jürgen war jetzt mit der ganzen Familie, darunter drei Enkel und zwei Urenkel, zur Feier angereist. Pfarrerin Jutta Hofmann-Weiß segnete das Jubiläumspaar neu ein.

Klaus Reuschling wurde 1936 in Steinbach geboren und absolvierte eine Maurerlehre beim Bauunternehmen Carl Freitag. Er arbeitete ab 1963 bei der Firma Berghöfer in Linden. 1972 legte er seine Meisterprüfung ab. 1978 wurde er Ausbildungsmeister bei der Handwerkskammer Wiesbaden im Schulungszentrum Wetzlar. Seit 1980 bis zu seinem Ruhestand 1999 bildete er im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft Nidda junge Erwachsene für die Bauwirtschaft aus.

Zu seinen Hobbys gehört auch der Gesang. Zunächst als Tenor bei der Eintracht Steinbach aktiv, wechselte er nach seiner Heirat in seiner neuen Heimatgemeinde zum Männerchor Harmonie Watzenborn-Steinberg. Dort war er auch Vorstandsmitglied. Der Harmonie ist er bis heute als aktiver Sänger treu. Passives Mitglied ist er bei der Freiwilligen Feuerwehr, der Heimatvereinigung Schiffenberg sowie Eintracht Steinbach. Bei der Volksbank war er von 1979 bis 2002 Aufsichtsratsmitglied und nach der Fusion der Watzenborn-Steinberger Volksbank mit Gießen im Beirat vertreten. Seit 1952 bis heute ist er gewerkschaftlich in der IG Bau-Steine-Erden engagiert.

Seine Ehefrau Hildegard geborene Löhrke ist 1937 in Watzenborn-Steinberg geboren. Sie arbeitete von 1952 bis 1956 bei der Zigarrenfabrik Rinn & Cloos, wechselte bis 1958 zur Lampenschirmfabrik Wenz und war bis zur Geburt des Sohnes beim Unternehmen Andreae-Noris Zahn tätig. Ihre seitherige Tätigkeit als Hausfrau füllt sie bis heute mit Hingabe aus. Lange sang sie im evangelischen Kirchenchor, war im Frauenkreis und im TV07 aktiv.

Auch interessant

Kommentare