1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Dank für zwölf Jahre Dirigat

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Günther Dickel

Kommentare

pax_674purdak_010722_4c
Volker Purdak dirigiert die Germania. © Günther Dickel

Pohlheim (gdp). Fein mit Blumenschmuck dekoriert war die Pohlheimer Volkshalle am Sonntag anlässlich des nachträglichen Chorleiterjubiläums von Volker Purdak mit seinen Germania-Sängern. Das dazu alle Watzenborn-Steinberger Männerchöre musikalisch gratulierten, ist guter Standard in der »Singenden Stadt«. Aus dem für 2020 geplanten »musikalischen Frühschoppen« anlässlich des zehnjährigen Chorleiter-Jubiläum wurde nun das »12-Jährige«.

Den musikalischen Auftakt gestaltete Vorsitzender Uli Dewald mit Grußworten und der Germania-Männerchor mit seinem Dirigenten Volker Purdak. Tagesaktuell angepasst begrüßten und eröffneten sie mit dem Chor-Hit »Sonntag ist heut« die zahlreich erschienenen Chor-Fans und ihre befreundeten Chöre. Bevor sie nach dem Volkslied »Schöne Marica« (Rudolf Desch) die Bühne ihren »Brudervereinen« überließen, holten sie die »Eintracht-Sänger« zu sich auf die Bühne, um mit ihnen gemeinsam die herzerwärmende Pianokomposition »Still ruht der See« mit Dirigent Volker Purdak zu singen.

Dann verließen die »Germanen« die Bühne um im »Backoffice« ihre dort bereits tätigen Frauen von ihrem gemischten Chor »Modern Voices« zu unterstützen. Dirigent Purdak gesellte sich zu seiner Musikkapelle »Die Falkenauer5«, welche den musikalischen Frühschoppen in der Chor- und Mittagspause wunderschön mit überwiegend böhmischen Klängen bereicherten.

Der GV Eintracht mit Chorleiter Dieter Schäfer sang unter anderem ein »Trinklied« und »Asch treänk jetz koan Schnaps mieh«. Es folgte der Männerchor des GV Jugendfreund, dirigiert von Dieter Schäfer, mit den Titeln »Entschuldigung«« und »Vineta«.

Der Watzenborner-Männerchor (Sängerkranz und Harmonie) mit Chorleiter Peter Schmitt sangen »My Lord, wath a morning« und »Was glänzet der Frühling«.

Nachdem sich Gäste und Chorsänger am herzhaften Mittagsbuffet gestärkt hatten, ging es im Wechsel mit Chorgesang und böhmischer Musik weiter. Dabei wurde erstaunt und wieder »mucksmäuschenstill« festgestellt, dass auch im »Hinterland« wunderschöner Chor-Sound gepflegt wird. Dazu hatte Jubilar Purdak den befreundeten Männerchor aus Kleingladenbach mit dessen Chorleiter Tobias Hellmann eingeladen. Und er hatte nicht zu viel versprochen, denn was diese mit ihren Liedvorträgen »Now let me fly«, »Die Gedanken sind frei« und »The Sound of Silence« zu Gehör brachten hat die Zuhörerschar beeindruckt.

Das all die Musik die Herzen erfreute, war auch in den bewegenden Worten des Dankes und der Gratulation vom Uli Dewald (Vorsitzender), Wilken Gräf (Grußwort der Stadt), Volker Purdak (Dirigent) und Konzert-Moderator Klaus-Dieter Gimbel zu entnehmen.

Zum Finale dieses musikalischen Frühschoppen begleitete Purdak seine »Germanen« am Klavier beim Hit »1. Deutschmeister Regimentsmarsch« bei dem das Publikum kräftig mit klatschte. Mit der eher leisen Komposition »Nun Ade« von K. Grim endete die gelungene Bühnenshow, im Anschluss wurde die Geselligkeit gepflegt.

Auch interessant

Kommentare