Boomende Abteilungen
Pohlheim (pm). 1644 Mitglieder zählt der TV 07 Watzenborn-Steinberg aktuell - mehr als noch vor zwei Jahren. Damit bleibt er nicht nur der größte Verein der Stadt Pohlheim, sondern beweist auch im 116. Jahr seines Bestehens, wie aktiv und lebendig er ist. Lediglich bei den jüngsten Mitgliedern gebe es - als Nachwirkung der Corona-Zeit - noch immer eine leichte Delle gegenüber früheren Jahren, sagte Vorsitzender Dr.
Jan Eric Rempel am Samstag bei der Jahreshauptversammlung.
Rund 120 Mitglieder waren in die Volkshalle gekommen. Das Programm wurde von der Vizevorsitzenden Laura Schäfer moderiert, Watzenborn-Steinbergs Ortsvorsteherin Eva Saarbourg dankte den ehrenamtlichen für ihr Engagement. Umrahmt wurde die Versammlung von Auftritten der Abteilung Gymnastik und Tanz: Die Gruppen »Limitless« und »Red Level« präsentierten unter der Leitung von Karina Scholl und Celine Schmitt ihre aktuellen Choreografien, Solo-Freestyles zeigten Celine Koch und Michelle Kaszuba.
In seinem Bericht ging Rempel vor allem auf die sehr engagierte Arbeit in den jeweiligen Abteilungen ein. Die Turnabteilung, traditionell die größte Sparte, habe sich von den Zeiten des Lockdowns gut erholt. Gerne würde man der weiter steigenden Nachfrage mit zusätzlichen Angeboten begegnen - limitierende Faktoren sei die Hallen- beziehungsweise Trainersituation. Im Leistungsturnen verzeichnete die Abteilung zahlreiche sportliche Erfolge: vom Aufstieg der Turnerinnen in der Landesliga 5 bis hin zum überragenden Sieg von Tom Bobzien bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Auch der Fitness- und Kinderbereich boome weiter.
Neuer Pächter im Vereinshaus
330 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind derzeit in der Tennisabteilung aktiv, die damit der mitgliederstärkste Tennisclub der Region ist und auch in der Medenrunde die meisten Mannschaften stellt. Für die Team-Tennisrunde im Sommer seien wieder 20 Mannschaften am Start. Um die Attraktivität weiter zu steigern, hat die Abteilung in das Vereinshaus auf der Tennisanlage investiert, etwa in eine Terrassenüberdachung mit Fotovoltaik, neue Rollläden und sanierte Sanitäranlagen. Im Sommer folge noch eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Vereinshauses. Erfreulicherweise sei es gelungen, nach mehrmonatiger Vakanz nun einen neuen Pächter zu gewinnen, der im April die Gaststätte im Vereinshaus wiedereröffnen wird.
In der Handballabteilung, die beim TV als HSG Pohlheim verankert ist, stehe die zweite Mannschaft kurz vor dem Aufstieg in die Bezirksoberliga. Die A-Jugend habe sich zudem wieder für die Oberliga qualifiziert, was die erfolgreiche Jugendarbeit unterstreiche. Höhepunkt im vergangenen Jahr war das Benefizspiel gegen die Allstars in der Osthalle, bei dem 33 000 Euro für den guten Zweck eingenommen wurden.
Nachdem die Schwimmabteilung unter den coronabedingten Beschränkungen des Sportbetriebs stark gelitten hatte, seien die zahlreichen Neuzugänge in den vergangenen Monaten nun umso positiver zu bewerten. Die ersten Wettkämpfe seit Pandemiebeginn fanden inzwischen wieder statt - unter erfolgreicher Beteiligung der Pohlheimer Schwimmerinnen und Schwimmer. Fürs Jahr 2023 sei man motiviert und freue sich auf viele spannende Wettkämpfe. Wermutstropfen: die abgesenkte Wassertemperatur im Hallenbad, die gerade von Schwimmanfängern als zu kalt empfunden werde. Auch die Taucher trainieren wieder regelmäßig und unternahmen schon einige Ausflüge. Einen beachtlichen Erfolg erzielte Jörg Wassermann bei seinem 2. Altersklassenplatz beim Gießener 24-Stunden-Schwimmen.
Über neue Mitglieder freut sich die Volleyballabteilung - ebenso wie über sportliche Erfolge: Die Herrenmannschaft schloss die vergangene Saison in der HVV-Liga Mitte/Bezirksliga Nord mit einem »hervorragenden und hart erkämpften Tabellenplatz 3« ab. Auch Freizeitturniere, eine Mannschaftsfeier und das Abteilungsfest fänden wieder statt, so Rempel.
Solide Finanzlage mit leichtem Plus
Im Gesundheitssport würden alle Angebote stark nachgefragt - von der präventiven Wirbelsäulengymnastik über den Herzsport und die geführten Radtouren bis hin zu »Denken und Bewegen« oder »Gesund und trainiert«. Weitere Kurse und Gruppen seien in Planung. »Das Präventions- und Rehabilitationsangebot hat sich zu einem tragenden Standbein unseres Vereins weiterentwickelt«, betonte Rempel. Stünden noch mehr Hallenzeiten oder geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung, wäre ein noch breiteres Spektrum möglich.
Sehr aktiv war auch im vergangenen Jahr die Abteilung Gymnastik und Tanz, die seit Kurzem Tänzerinnen und Tänzer aus bestehenden Gruppen in einer neuen »Showcrew« gebündelt hat. Die Hip-Hop-Wettkampfgruppe »Red Level« bereitet sich derzeit auf die süddeutschen Meisterschaften vor. Besonderer Dank gelte dem achtköpfigen Trainerteam sowie der Abteilungsleitung für ihr »unendliches Engagement«, so Rempel.
Eine erfolgreiche Saison mit insgesamt 44 Sportabzeichen verzeichnete die Leichtathletiksparte. Voller Vorfreude starte man ab dem 7. Mai in die neue Saison. Die Limes-Winterlaufserie fand im Winter nach zweijähriger CoronaPause wieder statt - mit einem bewährten Veranstalter-Team aus TV 07, TV 08 Holzheim und TV 08 Grüninen, einigen organisatorischen Neuerungen und vielen begeisterten Läuferinnen und Läufern. Die Aktivitäten der Skiabteilung zielen mit dem beliebten Kursklassiker der Skigymnastik weiter vor allem auf die Vorbereitung zum Skilauf. Auch Fortbildungen stünden auf dem Programm, kündigte Rempel an, der sich bei allen Abteilungs- und Übungsleitern für die herausragende Arbeit bedankte.
Eine solide Finanzlage mit einem leichten Plus präsentierte der stellvertretende Schatzmeister Rainer Schünemann. Die Rechnungsprüferinnen Dr. Katrin Jäger und Anna Müglich bescheinigten eine transparente und einwandfreie Kassenprüfung. Der Haushaltsplan für 2023 wurde einstimmig genehmigt.
Mehr zum TV 07 ist auf turnverein07.de abrufbar.