1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

Aufmachen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Günther Dickel

Kommentare

Pohlheim (gdp). Seit dieser Woche hört und liest man in Pohlheim allerorten vom Aufruf »Pohlheim macht auf«. Ursprünglich wollten die Mitgliedsbetriebe des Pohlheimer Gewerbevereins bereits zum 50-jährigen Stadtjubiläum 2020 ihre Türen öffnen, um der Bevölkerung Einblicke in ihr Tun zu gewähren. Covid-19 verhinderte dies.

Vereine und Bürger einbeziehen

Verbunden mit der Hoffnung auf bessere Zeiten und dem in den Betrieben verankerten Innovations- und Entwicklungsgeist brachte der Vorsitzende des Pohlheimer Gewerbevereins Reimar Stenzel das Projekt Ende 2021 wieder ins Spiel. Von kreativen Bürgern in den Arbeitsgruppen »Stadtmarketing« und »Kultur« wurde dieser Anstoß freudig aufgenommen und um die Vernetzung mit Vereinen und weiteren Gruppen bereichert. Viele traditionelle Aktivitäten waren zum Stillstand gekommen und sollen nun durch neue Netzwerkimpulse wieder aktiviert werden. Daraus entstand die Idee, die wirtschaftlichen Kräfte mit denen des Vereinslebens und der Kultur zu vernetzen.

Am Wochenende 9./10.Juli will die Initiative »Pohlheim macht auf« mit einem »Tag der offenen Tür« in Pohlheim ein Zeichen setzen.

In jedem Stadtteil sind Firmen, Einzelunternehmer, Gastronomien, Vereine, Kirchengemeinden, Schulen, Kitas und sonstige Gruppen, aber auch Privatpersonen eingeladen, sich zu beteiligen. Sie öffnen die Türen ihrer Firma für Besucher, leisten als Verein einen kulturellen oder kulinarischen Beitrag oder veranstalten als Privathaushalt einen Flohmarkt. Auch gemeinsame Beiträge sind möglich. Der 38er-Bus soll an diesem Tag in höherem Takt die Stadtteile verbinden. Ein verkaufsoffener Sonntag ist angedacht.

Das Organisationsteam »Pohlheim macht auf« wird am 9. März (Meldeschluss am 28. Februar) im Rahmen einer digitalen Onlinekonferenz Interessierten weitere Informationen zur Verfügung stellen. Anmeldeformulare und nähere Info unter www.pohlheim- macht-auf.de oder kontakt@ pohlheim-macht-auf.de.

Auch interessant

Kommentare