Äpfel und Birnen vergleichen

Pohlheim (rge). Die beiden Pomologen-Experten des Obst- und Gartenbauvereins Watzenborn-Steinberg Klaus Schuh und Steffen Schmidt hatten bei der Bestimmung von Obstsorten bei der 21. Obst- und Erntedankausstellung alle Hände voll zu tun.
Insgesamt waren 107 Apfel-, 29 Birnen-, 4 Quittensorten und dazu noch Wildobst, Maronen und Speierling auf der Bühne der Volkshalle mit allen wichtigen Informationen für die interessierten Gäste von umliegenden Streuobstwiesen zusammengetragen worden. Die Obst- und Gartenfreunde verdeutlichten damit einmal mehr die heimische Artenvielfalt, die mehr zu bieten hat als die in Supermarktregalen ausliegenden Äpfel weniger Sorten aus den entferntesten Winkeln dieser Erde.
Sorten bestimmt
Zudem standen sie Rede und Antwort bei mitgebrachten Obstsorten aus den Gärten der Besucher. Egal ob es sich um die Sorten »Hilde«, »Gelber Richard« oder den »Friedberger Bonapfel« handelte, sie wussten Rat. Für jeden Geschmack war zudem etwas dabei. Insgesamt sei die heimische Obsternte gut ausgefallen, wenn auch die Früchte aufgrund des Wassermangels etwas kleiner als sonst sind. Schäden auf der Schale wurden vermehrt durch Sonnenbrand beobachtet. Die wärmeliebende Birne habe hingegen gute Bedingungen in diesem heißen und trockenen Sommer gehabt, sagte Schuh.
Auf dem kleinen Markt war geschäftiges Treiben zu beobachten. Der Ortsverein der Heimatvereinigung Schiffenberg war mit einem Stand vertreten, Honig, Wurst und Brand aus heimischer Herstellung wurde feilgeboten und als Geschenkideen gab es reichlich zu kaufen, wie Vogelhäuser aus der Seniorenwerkstatt, Blumen, allerlei Bastelarbeiten bis hin zu duftender selbst gemachter Seife.
Die vereinseigene Obstpresse war vor der Volkshalle im Einsatz. Der vom Gastgeberverein selbstgemachte Hoink in 130 Gläsern war bereits innerhalb 40 Minuten ausverkauft, berichtete Schriftführer Reinhold Schunk.
Zudem wurde die 300er Mitgliedermarke geknackt. Bei einem Gewinnspiel galt es, den richtigen Begriff für eine besondere Sorte von Kürbissen zu bestimmen. Bischofsmütze war dabei die richtige Antwort. Auf den Gewinner wartet bald ein Wochenende mit einem Fahrzeug des Autohauses Häuser. Das große Kaffee- und Kuchenbuffet der Vereinsfrauen erfreute sich nachmittags großer Beliebtheit. Dass dann noch die Shanty Crew der Marinekameradschaft Lich auftrat, sorgte für beste musikalische Unterhaltung.